Die Geschichte der Verlobungsringe aus vielen Kulturen

Die Geschichte der Verlobungsringe aus vielen Kulturen
Der frühe Ehering stammt von den alten Ägyptern, die glaubten, dass ein Kreis die ewige Liebe symbolisierte. Diese frühen Ringe bestanden aus geflochtenem Rohr oder anderen Materialien und wurden auf den Ringfinger gelegt, von dem sie glaubten, dass er eine Vene enthielt, die zum Herzen führte. Die alten Griechen übernahmen später diese Tradition.

Später im zweiten Jahrhundert begannen die Römer die Tradition eines Verlobungsrings, um einen Vertrag über Besitz, Liebe und gegenseitigen Gehorsam zu bedeuten. Die Römer besiegelten alle Vertragsangelegenheiten wie die Ehe mit einem Kuss. Dies ist eine Tradition, die wir heute bei Hochzeitszeremonien fortsetzen. Sie verwendeten verschiedene Materialien für Ringe, wie Kupfer, Bronze, Silber und Gold, die normalerweise außerhalb des Hauses getragen wurden. Im dritten Jahrhundert schufen die Römer ein neues Ringdesign - ein so genanntes Fed -, das sich großer Beliebtheit erfreute. Es bestand aus einer Lünette mit umklammerten Händen, die treuhänderisch verbundene Hände darstellte und Glaubensgelübde ablegte. Im Laufe der Geschichte haben viele andere Kulturen die Hände in ihren Verlobungsringen gefasst.

Verlobungsringdesigns im Mittelalter

Während des Mittelalters und der Renaissance in Europa (fünftes bis fünfzehntes Jahrhundert) blieb das Fede-Design beliebt, aber es gab auch andere Varianten. Die gleichen Ringe wurden sowohl für Verlobungen als auch für Hochzeiten verwendet. Es gab auch Designs, die kunstvoller waren und Dinge wie ein Herz, Emaille, Edelsteine oder Inschriften enthielten.

Im sechzehnten Jahrhundert wurde das Gimmelring-Design sowohl für die Verlobung als auch für die Hochzeit verwendet. Gimmel bedeutet auf Lateinisch "Zwilling", und die Ringe ähneln einem Puzzle. Das Paar trug während der Verlobung eines der Ringstücke und setzte das zweite Ringstück an ihrem Hochzeitstag zusammen.

Der Gimmelring wurde im Laufe der Geschichte auch als Geschenk zwischen Männern verwendet. So schenkte König Heinrich III. dem Grafen Gysnes 1204 einen kunstvollen, juwelenbesetzten Gimmelring als Symbol der königlichen Freundschaft. Viele Gimmelringe wurden im Laufe der Geschichte aufwendig gestaltet und beinhalteten das Fede-Design. Einige hatten sogar mehr als drei Reifen, die in England, Deutschland, Irland und anderen Ländern verwendet wurden. Die Ringe wurden im elisabethanischen England als "Verbindungsringe" bezeichnet.

Der Claddagh-Ring stammt aus dem irischen Fischerdorf Claddagh (Teil des heutigen Galway) im siebzehnten Jahrhundert. Der Ring steht für Liebe, Loyalität und Freundschaft. Das Design besteht aus einem Herzen (Liebe), Händen (Freundschaft) und einer Krone (Treue). Claddagh-Ringe werden für Verlobungen und Hochzeiten verwendet und werden auch heute noch für Liebe und Freundschaft verwendet. Hier ist, wie man den Claddagh-Ring richtig trägt:

  • Auf der rechten Seite, mit dem Herzen nach außen gerichtet: Single und auf der Suche nach Liebe.
  • Auf der rechten Seite, mit dem Herzen zum Herzen gerichtet: in einer Beziehung.
  • Auf der linken Seite, mit dem Herzen nach außen gerichtet: eingerastet.
  • Auf der linken Seite, mit dem Herzen zum Herzen gerichtet: verheiratet.

Heute tragen die meisten Menschen keine Claddagh-Ringe mehr, um ihren Beziehungsstatus zu zeigen, sondern um ihr irisches Erbe zu zeigen. Andere Menschen können es einfach genießen, den Ring an ihrem Finger, ihrer Halskette, ihrem Armband oder als Taschenanhänger zu tragen, und sie werden oft als Geschenke der Freundschaft weitergegeben.

Ein weiterer Ring europäischen Ursprungs

Einige Paare schreiben heute ihre Ringe mit wichtigen Daten, Initialen oder einer eingeschriebenen Nachricht ein. Im siebzehnten Jahrhundert gab es posy Ringe. Diese können auch als posie, posey oder poesie geschrieben werden und grob übersetzt in "Gedicht" auf Französisch. Es ist jedoch unbekannt, ob der ursprüngliche Ringdesigner dieses Stils aus Großbritannien oder Frankreich stammt. Sie waren mit kurzen Sprüchen graviert, die freundlich, verliebt oder religiös waren. Ringe wurden auf der Innenseite, Außenseite oder beidem beschriftet und enthielten manchmal Piktogramme.

Diamant-Verlobungsringe

Der Diamant, grob geschliffen, wird seit Tausenden von Jahren in Ringen verwendet, aber erst im fünfzehnten Jahrhundert wurde er als Verlobungsring verwendet.

1477 ließ der Erzherzog Maximilian von Österreich für seinen Vorschlag an Maria von Burgund einen Ring aus Diamanten mit einem M formen, der sie von anderen Verehrern überzeugen konnte. Diamanten waren damals extrem teuer und der Ring gewann ihr Herz. Dieses wird von den meisten Historikern als der erste Diamant-Verlobungsring angesehen.

Diamanten waren teuer, da die Vorräte als knapp galten. In den 1860er Jahren wurden in Südafrika reichlichere Adern von Diamanten entdeckt. Dies wurde nicht als gut für das Geschäft angesehen, da die Fülle an Diamanten den Preis sinken ließ. Infolgedessen schufen britische Geschäftsleute das erste Diamantkartell, um die Illusion der Knappheit aufrechtzuerhalten, genannt De Beers Consolidated Mines, Inc.

In den nächsten zehn Jahren trieben sie die Preise in die Höhe und kontrollierten über 90% des weltweiten Diamantenangebots. Sie sind auch heute noch ein wichtiger Einfluss, und ihre Kampagne aus den 1940er Jahren wird bei der Erfindung des Verlobungsrings "Diamant ist für immer" anerkannt. Es ist sehr schwierig, eine spezifische Geschichte von Verlobungsringen außerhalb der europäischen Kulturen zu finden, und viele haben die Ringtraditionen der westlichen Kultur in die moderne Zeit integriert.

Andere Verlobungsringmethoden der Welt

Indien hat eine vielfältige Kultur und damit viele verschiedene Praktiken für die Ehe. Sie haben jedoch schon seit langem Verlobungszeremonien genossen und haben sich bei dieser Gelegenheit gegenseitig Ringe an die Finger gelegt. Typischerweise legt ein Mann einen Ring an die rechte Hand der Frau, und die Frau legt einen Ring an die linke Hand des Mannes. Sie verwendeten auch Zehenringe (Bichiya), was viele Menschen auch heute noch tun.

In Argentinien verwenden Paare bei der Verlobung ein Silberband und tauschen es dann bei der Trauung gegen einen goldenen Ehering aus. Jüdische Traditionen sind unterschiedlich, aber in einigen Fällen legt der Verlobte einen Ring auf den rechten Zeigefinger seiner Verlobten, und während der Trauung wird der Ring auf der gleichen Hand auf den Ringfinger bewegt. Im Norden Kenias tragen Samburu-Krieger eine Halskette mit dekorativen Perlen, um ein Engagement zu signalisieren. In Griechenland und der Türkei wurden im Laufe der Geschichte und in der Neuzeit komplexe Rätselringe verwendet.

Ein gängiger japanischer traditioneller Ring, der für die Verlobung und Hochzeit von Braut und Bräutigam verwendet wird, ist der Mokume Gane Ring, was "Holzauge Metall" bedeutet. Alte Samurai verwendeten Mokume Gane Materialien, um ihre Schwerter zu schmücken. Der Ring hat ein atemberaubendes, wirbelndes Design, das in letzter Zeit in westlichen Kulturen immer beliebter wird.

Andere Hochzeitstraditionen

Obwohl Verlobungs- und Eheringe vor dem westlichen Einfluss nicht abheben konnten, hatten Gebiete wie Südostasien, die Pazifischen Inseln und China ihre eigenen Bräuche für Werbung und Hochzeiten.

In Japan bemalten Frauen ihre Zähne (genannt Ohaguro) mit einem pechschwarzen Lack, schon in der Kofunzeit (250 bis 538 n. Chr.), um zu zeigen, dass sie das richtige Alter für die Ehe hatten. Es galt als schön und wurde Jahrhunderte lang hauptsächlich von verheirateten Frauen gemacht. Es könnte aber auch von Männern, Aristokraten und anderen wichtigen Menschen praktiziert werden. Es hat Zahn- und Zahnschmelzkaries verhindert, so viele Menschen praktizieren es heute noch in anderen Ländern außerhalb Japans. Einige der Zutaten in Ohaguro waren Eisen, Tannin und andere verschiedene Materialien. Das Rezept glich der Eisengallustinte und wurde jeden Tag oder alle paar Tage aufgetragen. In Japan, während der Meiji-Periode, geriet diese Tradition aus der Mode. Bei dem Versuch, das Land zu modernisieren, wurde diese Praxis vor allem durch das Verbot der Praxis durch die japanische Regierung in den 1870er Jahren gestoppt. Noch heute ist es in Theaterstücken, Filmen, Festivals und Geisha-Vierteln zu sehen.

Andere Länder, die sich im Laufe der Geschichte die Zähne geschwärzt haben, können dies auch heute noch tun. Zu diesen Ländern gehören Vietnam, Nordlaos, Yunnan China, mehrere Pazifikinseln, Thailand und einige Teile Indiens.

In China gibt es viele verschiedene Praktiken der Balz und der Hochzeitszeremonie, von denen einige auch heute noch verwendet werden. Zum Beispiel wurde die heutige Sechs-Etikette seit Jahrtausenden seit der westlichen Zhou-Dynastie verwendet. Die Sechs Etikette beinhaltet das Vorschlagen der Ehe, das Abgleichen von Geburtsdaten, das Einreichen von Verlobungsgeschenken, das Präsentieren von Hochzeitsgeschenken, das Auswählen eines Hochzeitstermins und die Hochzeitszeremonie selbst. Heiratsvermittler waren in der Geschichte weit verbreitet und werden heute sogar in China eingesetzt.

Managementringe

Heute hat die Praxis der Frauen, die Männern und gleichgeschlechtlichen Engagements Vorschläge machen, eine neue Nachfrage nach Verlobungsringen geschaffen. Im Jahr 1926 versuchten viele große Schmuckhersteller, scheiterten aber in einer Kampagne zur Popularisierung der Verlobungsringe von Männern. Sie sind als Verlobungsringe bekannt und können in Stil und Geschmack variieren, und einige ähneln gewöhnlichen Ringen, die Männer bereits tragen. Traditionell sind sie aus Gold, Platin, Edelstahl oder Wolfram gefertigt und können ein Diamant-Mittelstück beinhalten.

Der Verlobungsring ist heute eine Frage von Geschmack und Stil. Viele wählen etwas aus ihrem Erbe oder aus einer anderen Kultur, und es kann Spaß machen, eine kleine aufschlussreiche Geschichte hinter dem Stil ihres Rings zu finden.
War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 29  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!