Warum tragen wir Ringe? Eine Geschichte der Hochzeitsbänder

Wenn sich eine Frau verlobt, sagen die meisten Leute (nach "Glückwunsch") als Erstes: "Lass mich den Ring sehen!" Nachdem ein paar den Knoten gebunden haben, wird von beiden erwartet, dass sie jederzeit Ringe tragen - und wenn nicht, wird es als Zeichen dafür angesehen, dass sie nicht verpflichtet sind. Ja, der Ehering ist in der Welt der Liebe und Ehe allgegenwärtig geworden.... aber war es schon immer so?
Während einige Traditionen relativ neu im öffentlichen Raum sind, haben Trauringe tatsächlich eine lange und geschichtsträchtige Geschichte als Symbol für Liebe und Engagement. Wenn Sie einen Ehering tragen, nehmen Sie an einer Tradition teil, die seit der Antike gepflegt wird! Werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Eherings.
Im Laufe der Zeit übernahmen andere Kulturen die Tradition des Trauringes. Im alten Rom gaben die Bräutigame ihren Bräuten einen eisernen Ring, was sie zum frühesten Vorläufer unserer modernen Metallringe macht. Der Eisenring brachte der Eheringstradition eine neue Bedeutung; er stand nun nicht nur für die ewige Liebe, sondern auch für eine starke und dauerhafte Liebe. Die Römer waren auch einige der ersten Menschen, die ihre Ringe individuell gestalteten und oft die Gesichter der beiden auf der Band gravierten.
Als sich das Christentum verbreitete, gab es einen weiteren Grund, einen Ehering auf den vierten Finger zu legen. Während einer christlichen Trauung sprach der Priester ein Gebet über das Paar und schloss es mit: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes". Während er betete, berührte der Pfarrer jeden Finger auf der linken Hand, beginnend mit dem Daumen (je ein Finger für Vater, Sohn und Heiligen Geist). Wie er sagte: "Amen", der Priester würde die Ehe besiegeln, indem er den Ring auf den vierten Finger legte. Auch hier sind die Besonderheiten dieser Tradition nicht ganz so alltäglich (nicht jeder hat eine religiöse Zeremonie), aber die Platzierung des Eherings ist durch die Zeit gegangen.
Im Jahr 1475 wurde der moderne Ehering geboren. Als der italienische Condottiero (ein militärischer Kapitän) und der Herr von Gradara Costanzo Sforza Camilla D'Aragona heirateten, fasste er seine Zeremonie mit der folgenden Strophe zusammen: "Zwei Wünsche, zwei Herzen, zwei Leidenschaften sind in einer Ehe durch einen Diamanten verbunden." Das Paar begann einen Trend von Diamant-Ehens- und Verlobungsringen, obwohl es, wie die meisten Trends, ausschließlich für die wohlhabendsten Paare bestimmt war.
Tatsächlich galten Diamantringe vom 15. bis 20. Jahrhundert als Luxus des hohen Lebens, bis die Texterin Mary Frances Gerety den berühmten Slogan "A Diamond is Forever" schrieb. Mitte der 1940er Jahre kreierte sie diese Kampagne für die Firma De Beers, und ein Imperium war geboren! Heutzutage sind Diamanten der häufigste Stein, der in einem Verlobungsring oder Ehering verwendet wird.
Wenn Sie also das nächste Mal auf Ihren Verlobungsring oder Ehering herabblicken, denken Sie an die Jahrhunderte der Geschichte und Tradition, die diesen schönen Ring zu Ihrem Finger geführt haben. Und wenn du keinen Diamanten tragen willst, dann tu es nicht! Trauringe haben im Laufe der Jahre viele Formen angenommen, also wenn Sie mich fragen, geht alles! Solange dein Ring ein Symbol der Liebe in deinem Geist und Herzen ist, bist du im richtigen Bereich.
Während einige Traditionen relativ neu im öffentlichen Raum sind, haben Trauringe tatsächlich eine lange und geschichtsträchtige Geschichte als Symbol für Liebe und Engagement. Wenn Sie einen Ehering tragen, nehmen Sie an einer Tradition teil, die seit der Antike gepflegt wird! Werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Eherings.
Die ersten Eheringe
Das früheste dokumentierte Beispiel für das traditionelle Ehering findet sich im alten Ägypten, vor über 3.000 Jahren. Nach Hieroglyphen auf Schriftrollen aus der Zeit begannen Paare, Ringe aus Hanf, Schilf, Leder oder Elfenbein füreinander herzustellen. Je teurer Ihre Materialien, desto mehr Liebe wurde geglaubt, dass Sie für Ihren Partner hielten (zum Glück wissen wir, dass das heutzutage nicht der Fall ist). Die runde Form des Rings symbolisierte auch die ewige und unzerbrechliche Liebe - eine Bedeutung, die wir auch heute noch den Ringen zuschreiben.Im Laufe der Zeit übernahmen andere Kulturen die Tradition des Trauringes. Im alten Rom gaben die Bräutigame ihren Bräuten einen eisernen Ring, was sie zum frühesten Vorläufer unserer modernen Metallringe macht. Der Eisenring brachte der Eheringstradition eine neue Bedeutung; er stand nun nicht nur für die ewige Liebe, sondern auch für eine starke und dauerhafte Liebe. Die Römer waren auch einige der ersten Menschen, die ihre Ringe individuell gestalteten und oft die Gesichter der beiden auf der Band gravierten.
Warum die linke Hand?
So wie wir es heute tun, trugen verheiratete Menschen in der Antike ihre Eheringe am vierten Finger der linken Hand (oder am dritten Finger, wenn man den Daumen nicht zählt). Es gibt zwei vorherrschende Theorien darüber, wie diese Tradition begann. Für polytheistische Nationen wie die Griechen und Römer sollte dieser Finger die "vena amoris" oder Liebesader enthalten. Es wurde angenommen, dass diese Ader vom Ringfinger direkt zum Herzen führte und daher der beste Ort war, um Ihr Symbol der Liebe zu bewahren. Natürlich wissen wir heute, dass das Kreislaufsystem nicht so funktioniert, aber die Ringplatzierung hat sich nicht bewegt.Als sich das Christentum verbreitete, gab es einen weiteren Grund, einen Ehering auf den vierten Finger zu legen. Während einer christlichen Trauung sprach der Priester ein Gebet über das Paar und schloss es mit: "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes". Während er betete, berührte der Pfarrer jeden Finger auf der linken Hand, beginnend mit dem Daumen (je ein Finger für Vater, Sohn und Heiligen Geist). Wie er sagte: "Amen", der Priester würde die Ehe besiegeln, indem er den Ring auf den vierten Finger legte. Auch hier sind die Besonderheiten dieser Tradition nicht ganz so alltäglich (nicht jeder hat eine religiöse Zeremonie), aber die Platzierung des Eherings ist durch die Zeit gegangen.
Ein Diamant ist für immer
Die Tradition des Trauringes verbreitete sich schnell auf der ganzen Welt, aber sie sah verschiedene Iterationen, wohin man auch ging. Die Europäer des 15. Jahrhunderts entschieden sich für "posy rings" mit kurzen Gedichten, die in die Band eingraviert waren. Die jüdische Kultur diktierte, dass ein Ehering nur ein Kreis aus massivem Gold oder Silber sein durfte (der Mangel an Edelsteinen oder Detailarbeit symbolisierte eine unkomplizierte Ehe). Die vielen Bedeutungen und Konnotationen sind gekommen, um zu formen, wie wir über Eheringe heute denken.Im Jahr 1475 wurde der moderne Ehering geboren. Als der italienische Condottiero (ein militärischer Kapitän) und der Herr von Gradara Costanzo Sforza Camilla D'Aragona heirateten, fasste er seine Zeremonie mit der folgenden Strophe zusammen: "Zwei Wünsche, zwei Herzen, zwei Leidenschaften sind in einer Ehe durch einen Diamanten verbunden." Das Paar begann einen Trend von Diamant-Ehens- und Verlobungsringen, obwohl es, wie die meisten Trends, ausschließlich für die wohlhabendsten Paare bestimmt war.
Tatsächlich galten Diamantringe vom 15. bis 20. Jahrhundert als Luxus des hohen Lebens, bis die Texterin Mary Frances Gerety den berühmten Slogan "A Diamond is Forever" schrieb. Mitte der 1940er Jahre kreierte sie diese Kampagne für die Firma De Beers, und ein Imperium war geboren! Heutzutage sind Diamanten der häufigste Stein, der in einem Verlobungsring oder Ehering verwendet wird.
Wenn Sie also das nächste Mal auf Ihren Verlobungsring oder Ehering herabblicken, denken Sie an die Jahrhunderte der Geschichte und Tradition, die diesen schönen Ring zu Ihrem Finger geführt haben. Und wenn du keinen Diamanten tragen willst, dann tu es nicht! Trauringe haben im Laufe der Jahre viele Formen angenommen, also wenn Sie mich fragen, geht alles! Solange dein Ring ein Symbol der Liebe in deinem Geist und Herzen ist, bist du im richtigen Bereich.
War dieser Artikel hilfreich? 👍 0 👎 0 👀 21 Bewertung:
Geschrieben von:
Kommentar hinzufügen