Was bedeuten die 4 Cs von Diamanten?

Wenn es darum geht, auf die Knie zu fallen und die Braut mit dem Ring ihrer Träume zu überraschen, gibt es bei einem Diamanten mehr zu bedenken als nur sein Funkeln. Sie werden vielleicht überrascht sein zu wissen, dass jeder Diamant seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Qualitäten hat - weshalb Ihr Juwelier, wenn Sie ihn besuchen, höchstwahrscheinlich über die 4 Cs von Diamanten sprechen wird.
Die 4 Cs sind das Klassifizierungssystem des Gemmological Institute of America (GIA) für einen Diamanten und stehen für Schliff, Farbe, Reinheit und Karat. Dieser weltweit akzeptierte Standard bewertet die Qualität Ihres Diamanten und damit seinen Preis, wenn man ihn insgesamt betrachtet.
Der Schliff
Dem GIA zufolge bestimmt die Qualität des Schliffs eines Diamanten "wie gut er sein Licht entfaltet". Da der Schliff des Steins den größten Einfluss auf das Funkeln eines Diamanten hat, ist der Schliff das wichtigste C.
Beispielsweise kann Ihr Diamant einen hohen Rang in Bezug auf den Farbgrad und eine große Klarheit haben (wie unten besprochen), aber wenn er einen schlechten Schliff hat, kann er stumpf erscheinen. Worauf bezieht sich also "Schliff"? Der Schliffstil eines Diamanten bezieht sich auf die Anordnung der Facetten, den Schliff und die Proportionen des Diamanten. Während die beliebteste Diamantform rund ist, gibt es eine Reihe anderer Formen (Oval, Prinzessin, Smaragd, Herz und Marquise), die in Betracht gezogen werden müssen.
Die Schliffe werden auf einer Skala von fünf gemessen: Ausgezeichnet, Sehr gut, Gut, Gut, Schön und Schlecht. Je höher die Qualität des Schliffs (ausgezeichnet oder sehr gut), desto teurer wird der Stein sein.
Die Farbe
Wenn es um die Farbe eines Diamanten geht, gilt: je weniger Farbe er hat, desto besser. Diamanten werden nach der Farblosigkeit eingestuft, d.h. ein "reiner" Diamant ist nicht nur farblos, sondern hat auch die höchste Qualität (und ist auch der teuerste). Das GIA stuft die Diamantfarbe auf einer Skala von D (farblos) bis Z (hellgelb oder braun) ein. Diamanten der Skala von D-F sind am seltensten und vollkommen klar, während fast farblose Diamanten (G-H und I-J) keine erkennbare Farbe haben und preisgünstiger sind.
Die Reinheit
Klarheit bezieht sich auf die natürlichen Unvollkommenheiten, die auf dem Diamanten gefunden wurden. Laut GIA, weil "natürliche Diamanten das Ergebnis von Kohlenstoff sind, der tief in der Erde enormer Hitze und Druck ausgesetzt ist", weisen sie beim Abbau oft eine Vielzahl von Einschlüssen und Fehlern auf, die sowohl innen als auch außen im Diamanten gefunden werden.
Die GIA-Einstufungsskala ist in sechs Kategorien und 11 Diamantklassifizierungen unterteilt, die Diamanten von makellos (FL) bis eingeschlossen (I) einstufen. Da Fehler und Einschlüsse in der Regel jedoch so winzig und mikroskopisch klein sind, muss ein Diamant nicht unbedingt als FL eingestuft werden, um schön und perfekt auszusehen. Tatsächlich sind die meisten der so genannten Fehler für das ungeschulte Auge unsichtbar.
Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass ein Experte die Reinheit eines Diamanten genau beurteilen kann.
Das Karat
Karat bezieht sich auf das Gewicht eines Diamanten - und letztlich darauf, wie er in der Größe erscheint. Nach der GIA ist ein Diamantkarat definiert als 200 Milligramm und wird in 100 Punkte unterteilt. Laut der GIA-Website wiegt beispielsweise ein 50-Punkte-Diamant 0,50 Karat. Präzision bedeutet alles, so dass selbst ein Bruchteil eines Karat einen völlig anderen Preispunkt bedeuten kann.
Je größer das Karat, desto größer erscheint der Diamant typischerweise und desto teurer ist er.
Wie die GIA jedoch feststellt, können zwei Diamanten mit gleichem Karatgewicht je nach den anderen Cs sehr unterschiedliche Werte (und Preise) haben. Aus diesem Grund halten es einige Juweliere für wichtig, Schliff und Karat zusammen zu betrachten. Zum Beispiel kann ein grösserer Karat-Diamant mit einem schlechten Schliff kleiner erscheinen und umgekehrt.
Jetzt, da Sie mehr über die berühmten 4 Cs von Diamanten und ihre Bedeutung wissen, können Sie mit Zuversicht Ihr Lieblings-Juweliergeschäft betreten und wissen, dass Sie mehr als bereit sind, den perfekten Diamanten für Ihre perfekte Braut auszuwählen.
War dieser Artikel hilfreich? 👍 0 👎 0 👀 2 Bewertung:
Geschrieben von:
Kommentar hinzufügen