Wie Sie das Winterwetter an Ihrem Hochzeitstag planen

Wie Sie das Winterwetter an Ihrem Hochzeitstag planen

Wenn Sie im Winter heiraten, kann es definitiv schwierig sein, Ihre Erwartungen in Bezug auf das Wetter zu erfüllen. Während einige Paare vielleicht für ein Winterwunderland beten, während sie den Gang zum Altar hinuntergehen, sind andere vielleicht nervös, dass der Schnee ihren großen Tag ruinieren könnte. Unabhängig davon, was für ein Klima Sie sich für diesen Tag erhoffen, werden Sie sich sicherlich auf das Winterwetter vorbereiten wollen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, wenn Ihr Hochzeitstag kommt.

Wählen Sie den richtigen Veranstaltungsort

Die Wahl des richtigen Veranstaltungsortes ist entscheidend für die Bekämpfung des Winterwetters am Tag Ihrer Hochzeit. Wenn Sie der Gefahr eines Schneesturms ausgesetzt sind, der von der Jahreszeit und der geografischen Lage, in der Sie den Bund fürs Leben schließen, diktiert wird, möchten Sie ein paar Dinge über den Veranstaltungsort sicherstellen. Denken Sie zunächst an Ihre Gäste und ihre Bequemlichkeit, falls es am Tag Ihrer Hochzeit zu einem Wintersturm kommen sollte. Aus diesem Grund könnte eine Hochzeit im Hotel das Richtige für Sie sein. So können Ihre Gäste am selben Ort feiern und unterkommen, was ein Minimum an Reisen während Ihrer Veranstaltung ermöglicht, was bei schlechtem Wetter immer vorzuziehen ist.

Besprechen Sie auch im Voraus mit Ihrem Veranstaltungsort, welche Maßnahmen er ergreifen wird, um den Tag bei Winterwetter zu erleichtern. Wie oft werden sie zum Beispiel den Parkplatz oder die Gehwege schaufeln und vereisen? Verfügen sie über einen Generator für den Fall eines Stromausfalls? Verfügen sie über einen Parkservice, damit die Gäste bei Schnee nicht über einen vereisten Parkplatz laufen müssen? Werden sie Feuer im Haus haben, um die Gäste warm zu halten und das Ambiente zu verbessern? Dies sind wichtige Fragen, auf die man die Antworten kennen sollte. Die Wahl des richtigen Veranstaltungsortes, der gut ausgerüstet ist, um mit schlechtem Wetter fertig zu werden, wird Sie mit Sicherheit beruhigen.

Effektive Kommunikation

Besonders wenn Sie Gäste von außerhalb zu Ihrer Hochzeit anreisen lassen, sollten Sie die Erwartungen in Bezug auf das Wetter sowie mögliche Notfallpläne für den Fall von schlechtem Wetter effektiv kommunizieren. Dies können Sie ganz einfach auf Ihrer Hochzeitswebsite tun, die das perfekte Medium für eine bequeme Kommunikation mit den Gästen darstellt. Fügen Sie Informationen über das erwartete Klima, die Kleidung und das Wohlbefinden der Gäste bei der Vorstellung, dass es ein schnee- oder regnerischer Tag für Ihre Hochzeit werden könnte, ein.

Sie werden auch angemessen mit den Anbietern kommunizieren wollen, was Ihre Erwartungen an den Tag betrifft und wie sich die Pläne je nach Wetterlage ändern können. Selbst die schlimmsten Szenarien mit Ihren Verkäufern durchzusprechen (z.B. wie würde Ihr Florist Ihre Blumenlieferung im Falle eines Schneesturms durchführen?) mag albern oder leicht einschüchternd erscheinen, aber es ist gut, all diese Informationen im Voraus zu haben, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Die Garderobe bereithalten

Sollte an Ihrem Hochzeitstag schlechtes Wetter herrschen, werden Sie Ihr Aussehen nicht durch Wind, Regen, Kälte oder Schnee opfern wollen. Aus diesem Grund sollte vor allem die Braut ihre Garderobe für den Fall des Winterwetters bereithalten. Der Schnee kann für den perfekten Fotohintergrund sorgen, aber es kann miserabel sein, diese Aufnahmen zu machen, wenn man kleidermäßig nicht gut vorbereitet ist. Halten Sie ein schickes Pelzwickeltuch für Wärme sowie das richtige Schuhwerk bereit, damit Sie nicht ausrutschen. Braut und Bräutigam sollten auch Schneestiefel dabei haben, die sie während des Fotografierens tragen können. Elegante Handschuhe können auch eine kluge Entscheidung sein, um die Hände gemütlich und doch stilvoll zu halten. Vielleicht möchten Sie Ihr Brautkleid sogar nach der Fähigkeit, warm zu bleiben, auswählen und sich für ein Kleid mit Spitzenärmeln oder eines mit vielen Schichten aus Tüll und Organza entscheiden.

Planen Sie den Transport nach Bedarf

Eines der größten Probleme, die ein großer Schneesturm mit sich bringt, ist ein zuverlässiges Transportmittel. Statt dies als Fragezeichen zu hinterlassen, buchen Sie für die Gäste zwischen der Zeremonie und den Empfangsorten (je nach Bedarf) einen Transport, von dem Sie wissen, dass er eisigem Wetter sicher standhält. Stellen Sie auch sicher, dass am Tag der Zeremonie mindestens ein paar Allradfahrzeuge zur Verfügung stehen, um kurzfristige Besorgungen zu erledigen und VIPs (wie Braut und Bräutigam) nach Bedarf und ohne Sorgen hin und her zu fahren.

Plan für Verspätungen

Aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse kann die Anreise der Gäste zu Ihrer Hochzeit länger dauern als erwartet. Bauen Sie deshalb Pufferzeiten in den Tag ein, um sicherzustellen, dass Ihre Zeitachse nicht durch diese Verzögerungen beeinträchtigt wird. Geben Sie z.B. die Zeit der Zeremonie auf Ihrer Einladung als eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Termin an, um den Gästen zusätzliche Zeit zu geben, ohne dass sie es überhaupt merken. Der Tag wird durch diesen kleinen Tipp reibungsloser verlaufen!

Der Winter ist eine schöne Zeit, um den Knoten zu knüpfen, und er ist zweifellos malerisch. Lassen Sie sich nicht von der Möglichkeit schlechten Wetters davon abhalten, diese Jahreszeit für Ihre Veranstaltung zu wählen, denn eine sorgfältige Planung und mehrere Vorsichtsmaßnahmen sind der Schlüssel zu einem reibungslosen Ablauf.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 5  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!