Wie man mit Post-Engagement-Angst umgehen kann

Wie man mit Post-Engagement-Angst umgehen kann

Viele Brautleute erinnern sich vielleicht noch an die Angst, die sie vor dem Heiratsantrag empfanden - entweder hatten sie Angst davor, es zu tun, oder sie fragten sich, wann es schließlich geschehen würde -, aber nicht jeder spricht so viel über diese Angst nach dem Heiratsantrag. Da eine Verlobung ein so glückliches Ereignis ist, kann es ein Schock sein, wenn Sie nach dem Heiratsantrag eine Angst verspüren, die eher die Gefühle von Trauer und Angst als von Freude und Aufregung widerspiegelt. Dies ist jedoch sehr häufig und nichts, wofür man sich schämen müsste.

Da der Gedanke, sich für den Rest des Lebens an eine Person zu binden, eine riesige und lebensverändernde Entscheidung ist, macht es Sinn, dass Angst damit einhergehen könnte, besonders wenn Sie eine Vorgeschichte mit solchen Gefühlen haben. Und wenn man diese große lebensverändernde Entscheidung mit dem gesellschaftlichen Druck paart, unter dem Paare in der Regel im Umfeld ihrer Verlobung stehen, macht es durchaus Sinn, dass dieses wichtige Lebensereignis angstauslösend sein kann.

Diese Angst zu haben, ist eine Sache, aber Sie wollen auf keinen Fall, dass sie bleibt und diese besondere Zeit ruiniert. Wenn Sie diese Gefühle erleben, sollte es Sie trösten, zu wissen, dass Sie sicherlich nicht der Einzige sind, der das durchgemacht hat. Diese Bandbreite von Gefühlen nach einem so monumentalen Moment ist normal, und es gibt glücklicherweise viele Möglichkeiten, sie zu überwinden.

Verstehen Sie die Ursprünge der Angst

Der erste Schritt zur Bewältigung dieser Angst besteht darin, die Ursprünge dieser Angst zu verstehen. Auch wenn Ihr Engagement sie hervorgerufen haben mag, so muss es doch bestimmte Aspekte des Engagements geben, die die Ängste konkret auslösen. Haben Sie zum Beispiel Angst vor dem Prozess der Hochzeitsplanung und davor, was er erfordert? Oder vielleicht haben Sie einfach mehr Angst vor den Kosten der Hochzeit. Ein weiterer möglicher Motivator für Ihre Angst könnte sein, dass Sie mit Veränderungen einfach nicht gut zurechtkommen. Schreiben Sie auf, welche Gedanken und Ideen Sie ängstlich machen, um die Auslöser zu identifizieren, damit Sie ihnen offener entgegentreten können.

Seien Sie offen dafür

Paare berichten oft, dass sie ihre Verlobungsangst vor ihrem neuen Verlobten oder ihrer neuen Verlobten verbergen, da sie nicht wollen, dass er oder sie die Gefühle zu etwas missversteht, das sie nicht sind. Teil einer gesunden und glücklichen Ehe ist es, ehrlich zu seinem zukünftigen Ehemann oder seiner zukünftigen Ehefrau sein zu können, also bringen Sie den Ball ins Rollen, indem Sie ihm oder ihr sagen, welche Gefühle Sie haben. Machen Sie deutlich, dass Sie mit ihnen verheiratet sein wollen, aber halten Sie sich nicht zurück, diese Gefühle offen zu legen, denn Sie werden besser mit ihnen umgehen können als allein.

Üben Sie Selbstfürsorge

Selbstfürsorge ist ein wichtiger Teil des täglichen Lebens, und wenn Sie Angstzustände erleben, ist sie sogar noch wichtiger. Wenn Sie gut auf sich selbst aufpassen, werden Sie sich schneller wieder wie Ihr altes Selbst fühlen. Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf, essen Sie gesund, trinken Sie reichlich Wasser und treiben Sie regelmäßig Sport, um Angstgefühle loszuwerden, die die Verlobung möglicherweise ausgelöst hat.

Meditation üben

Meditieren mag für diejenigen, die es noch nicht versucht haben, albern klingen, aber es wird in einem breiteren demographischen Spektrum immer beliebter. Und das aus gutem Grund: Meditation wird als der am schnellsten wachsende Gesundheitstrend in der Nation bezeichnet und hilft Ärzten nachweislich, Stress zu bewältigen, mehr Mitgefühl zu haben und Angst und Depressionen zu reduzieren. Jeden Tag nur ein paar Minuten zu meditieren, kann für Sie die Bindungsangst abwehren, und es ist eine kosteneffektive Methode, dies zu tun, und es ist etwas, das Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen sollten.

Professionelle Hilfe in Betracht ziehen

Angst kann beängstigend, überwältigend und unbehaglich sein. Wenn Sie allein keinen Weg finden, die Gefühle zu mindern, sollten Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen. Dies kann in Form eines Therapeuten geschehen oder Sie können sich auch für eine Paarberatung mit Ihrem neuen Verlobten entscheiden. Dies kann Ihnen helfen, sich mit Ihren Ängsten im Zusammenhang mit dem Verheiratetsein auseinanderzusetzen, und gibt Ihnen und Ihrem zukünftigen Ehepartner eine großartige Plattform, die Sie nutzen können, um bei wichtigen Lebensentscheidungen und Werten auf die gleiche Seite zu gelangen. Einen neutralen Gesprächspartner zu haben, mit dem Sie allein oder als Paar sprechen können, wird Spannungen abbauen und Ihnen einen wunderbaren Resonanzboden bieten.

Wenn Sie unter Verlobungsängsten leiden, sollten Sie wissen, dass das normal ist und nachlassen wird. Das Ergreifen dieser Maßnahmen hilft Ihnen dabei und wird Ihnen helfen, diese besondere Zeit schneller zu genießen, nachdem Sie auf die Knie gegangen sind oder "ja" gesagt haben.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 0  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!