6 Möglichkeiten, bei Getränken an Ihrer Hochzeit Geld zu sparen

Sie befinden sich gerade mitten in der Hochzeitsplanung und stellen fest, dass Hochzeitsempfänge ziemlich teuer sein können, besonders wenn es um den Alkoholanteil der Feierlichkeiten geht. Während die meisten Gäste sicherlich eine offene Bar genießen, ist die Bewirtung einer solchen oft mit enormen Kosten verbunden, und Sie haben ein Budget, an das Sie sich halten müssen. Andererseits möchten Sie aber auch sicherstellen, dass sich Ihre Gäste amüsieren und dass diejenigen, die trinken möchten, richtig geschmiert sind. Was ist also zu tun? Verzweifeln Sie nicht - mit diesen sechs einfachen Möglichkeiten, bei Ihrer Hochzeit Geld für Getränke zu sparen, können Sie die Getränke fließen lassen und trotzdem Geld in der Tasche behalten.
1. Überspringen Sie den Champagner-Toast
Es mag Tradition sein, aber ein Champagner-Toast, bei dem jeder Gast eine Champagnerflöte hat, kann sich schnell summieren. Ganz zu schweigen davon, dass nicht jeder Champagner mag, so dass in der Regel eine Tonne halbleerer Gläser übrig bleibt, was schlicht eine Verschwendung von Geld (und gutem Schnaps) ist. Lassen Sie Ihre Gäste stattdessen mit dem Getränk ihrer Wahl auf Sie anstoßen. Wenn Sie mit der Tradition fortfahren müssen, dann überlegen Sie, ob Sie den Veranstaltungsort und/oder die Caterer bitten, die Gläser nur halb voll zu machen. Es wird sowieso niemand merken, und Sie sparen Geld!
2. Stellen Sie Ihren eigenen Alkohol zur Verfügung
Der Kauf eigener Getränke ist eine gute Möglichkeit, Ihre Ausgaben und Ihre Qualität zu kontrollieren. Jeder Veranstaltungsort und/oder Caterer hat jedoch seine eigenen Einschränkungen oder Bestimmungen für diese Praxis. Einige erlauben es Ihnen vielleicht, den Alkohol selbst bereitzustellen, andere wiederum nicht. Wenn Sie die Bereitstellung Ihrer eigenen Getränke in Betracht ziehen möchten, könnte dies ein Faktor bei der Auswahl Ihres Veranstaltungsortes und/oder Caterers sein. Es ist eine gute Idee, sich bei Ihrem Veranstaltungsort zu erkundigen, welche Art von Bar-Optionen oder -Paketen er anbietet.
3. Geben Sie Ihren Gästen ein Maximum an Getränken
Anstatt an der Bar alles umsonst zu bekommen, können Sie Ihren Gästen Getränkegutscheine mit maximal zwei oder drei Getränken an der Bar zur Verfügung stellen. Für diejenigen, die die ihnen zugeteilten Getränke nicht oder nur teilweise nutzen möchten, könnten sie diese natürlich auch jemandem geben, der dies tut, was Ihnen vielleicht nichts ausmacht - oder Sie (oder der Veranstaltungsort) möchten vielleicht strengere Regeln durchsetzen. Unabhängig davon wird die Festlegung eines Getränkehöchstwerts die Kosten für Alkohol senken und den Leuten immer noch einige Freigetränke zur Verfügung stellen.
4. Bieten Sie einen Signature-Cocktail oder zwei an
Das Anbieten eines oder zweier unverkennbarer Cocktails verleiht Ihrem Empfangsmenü nicht nur eine einzigartige und persönliche Note, sondern senkt auch die Barkosten. Anstatt eine völlig offene Bar zu haben, servieren Sie nur ein paar vorher festgelegte Getränke, was ganz einfach ist. Eine weitere Alternative ist das Angebot einer kleinen Auswahl an Rot- oder Weißweinen und einer kleinen Auswahl an Bier. Die Leute bekommen immer noch ihren Schnaps, und Sie können immer noch etwas Geld sparen.
5. Überspringen Sie den Wein auf dem Tisch (oder bieten Sie nur das an)
Lassen Sie entweder die Flasche Rot- und Weißwein auf dem Tisch liegen, oder lassen Sie das der einzige Alkohol sein, der Ihren Gästen serviert wird. Die Gäste werden eher konservativ mit ihrem Konsum umgehen, wenn sie wissen, dass dies der einzige Alkohol ist, der in der Nacht serviert wird. Und je nach Ihrer Gästeliste können zwei Flaschen an einem Tisch sehr viel ausrichten. Auch hier bieten Sie Ihren Gästen immer noch eine alkoholische Option und verwalten gleichzeitig Ihr Budget.
6. Sparen Sie sich das Einschenken
Vielleicht sollten Sie vorher mit dem Veranstaltungsort besprechen, dass Sie nur leichte Güsse wünschen. Sie könnten vorschlagen, die Gläser nur zur Hälfte zu füllen und bei Cocktails nur leicht mit Likör zu trinken (denken Sie an mehr Soda als Wodka). Die meisten Gäste werden es wahrscheinlich sowieso nicht bemerken. Sie bekommen eine "volle Bar", aber mit einem begrenzten Budget. Auf diese Weise ist es eine Win-Win-Situation für alle.
Sie müssen kein Geld in den Abfluss schütten, wenn es darum geht, auf Ihrer Hochzeit Alkohol auszuschenken. Wenn Sie diese einfachen Tricks im Hinterkopf behalten, werden Sie einen fantastischen Abend auftischen, den alle lieben werden - auch Ihre Brieftasche.