Selbstversorgung vs. Verschleppung der Hochzeitsplanung: Was ist der Unterschied?

Es ist schwer, eine aktuelle oder ehemalige Braut/Bräutigam zu finden, die darauf besteht, dass die Hochzeitsplanung 100% stressfrei ist. Das Konzept kann in den ersten, glückseligen Tagen der Verlobung so einfach erscheinen. Wenn jedoch das anfängliche Glühen nachlässt und die Organisation beginnt, fühlen sich die Menschen schnell überfordert. Unabhängig davon, wo Sie sich im Planungsprozess befinden, ist es nicht nur für den Erfolg Ihrer Hochzeit von Vorteil, einen kühlen Kopf zu bewahren, sondern auch für Ihre eigene psychische Gesundheit und Ihre Beziehung.
Für vielbeschäftigte Brautpaare ist es wichtig, langsamer zu machen und Bilanz zu ziehen: anzuhalten und sozusagen an den Rosen (oder Pfingstrosen oder dem Atem des Babys) zu riechen. Aber wann ziehen Sie die Grenze zwischen einer wohlverdienten Pause... und purem Zögern, wenn es darum geht, Ihren großen Tag zu organisieren? Hier sind einige Zeichen zu beachten!
Es ist Selbstfürsorge, wenn...
Sie fühlen sich ausgebrannt
Vielleicht hat es Ihnen Spaß gemacht, als Sie mit der Planung begannen, aber jetzt erscheint Ihnen jedes To-do auf Ihrer Liste wie eine mühsame Arbeit. Es wird immer schwieriger, sich auch nur für die lustigsten Aspekte Ihres Engagements zu begeistern, und Sie beginnen, Ihre Hoffnungen auf eine Verjüngung an den Junggesellen- oder Junggesellinnenabschied, die Flitterwochen oder sogar an das Abschlusswochenende Ihres Cousins zu knüpfen, um den Kopf ein wenig aus dem Spiel zu bekommen.
Sie haben alle Entscheidungen für das große Bild getroffen
Vielleicht ist das kein Problem, aber stellen Sie sicher, dass Sie mit den großen Dingen über den Berg sind. Verschieben Sie das Treffen mit Ihrem Veranstaltungsort, verschieben Sie den Einkaufsbummel für Ihr Brautkleid um ein oder zwei Wochenenden, und nutzen Sie die Freizeit, die Sie sich geschaffen haben!
Sie haben ein festgelegtes Zeitfenster
Ganz gleich, ob es sich um 15 Minuten oder drei Monate handelt, es ist wichtig, dass Sie sich selbst einen Zeitrahmen für das Wiederaufladen geben. Jeder Mensch beschäftigt sich mit verschiedenen Formen der Selbstversorgung: Einige genießen einen Wochenendausflug, andere brauchen nur einen Yoga-Nachmittagskurs, und viele mögen es, solche Termine zu kombinieren. Die schlechte Nachricht ist, dass die Hochzeitsplanung viel Zeit in Anspruch nimmt, aber die gute Nachricht ist, dass ... die Hochzeitsplanung so lange dauert, wie Sie wollen! Sie können es sich leisten, ein paar Monate frei zu nehmen, wenn Sie es wünschen, besonders in den früheren Phasen.
Es ist Procrastination, wenn...
Sie haben ein Problem damit, den Leuten zu sagen, dass Sie eine Pause machen
Eines der Hauptsignale, die Sie in das Gebiet des Zögerns geraten, wäre die Angst, über den Rückgang der Planungsaktivität zu sprechen. Das ist natürlich eine übertriebene Verallgemeinerung, aber bei vielen Paaren wird wahrscheinlich irgendwann während der Verlobung jemand schnell fragen: "Wie läuft die Planung? Wenn Sie sich Sorgen machen, ernsthaft zu antworten ("Machen Sie doch mal eine Pause!"), vielleicht weil Sie dieser Person schon früher ähnliche Antworten gegeben haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Sie den Prozess in Schach halten wollen.
Sie entziehen sich der Verantwortung aller Art
Wenn Sie sich zu ausgebrannt fühlen, haben Sie vielleicht den Drang, sich für einen "Nichtstun"-Tag zusammenzurollen, anstatt sich auf Arbeit, Projekte oder Familienangelegenheiten zu konzentrieren. Wir alle brauchen solche Tage, aber es können rutschige Abhänge sein, die in lange, unproduktive Perioden übergehen, die Ihnen auf lange Sicht schaden und sogar dazu führen können, dass Sie vor nicht-hochzeitlichen Verpflichtungen zurückschrecken. Wenn Sie andererseits zu viele Projekte außerhalb des Hauses haben, Ihren Kleiderschrank zum dritten Mal in diesem Monat neu organisieren, plötzlich beschließen, die Garage zu räumen usw., dann ist das auch ein gutes Anzeichen dafür, dass Sie es hinauszögern.
Sie haben/erzwingen keinen Zeitraum der Entspannung
Planen Sie Ihre Zeit und weichen Sie nicht ab! Wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie die Uhr ignorieren oder kurz vor dem Ende des Ihnen zugeteilten Zeitrahmens für Ruhe und Entspannung rasch nach neuen Ablenkungen suchen, kann es notwendig sein, eine Bestandsaufnahme Ihrer Gedanken und Gefühle vorzunehmen, bevor Sie zu weit in den Kaninchenbau gehen.