4 Mögliche Hochzeitskatastrophen und wie man sich auf sie vorbereitet

Wenn Sie an Ihre bevorstehende Hochzeit denken, stellen Sie sich wahrscheinlich einen perfekten Tag vor. Leider ist das nicht immer der Fall. Selbst wenn Sie alles bis ins Detail planen, kann immer etwas schief gehen. Aber machen Sie sich keine Sorgen! Viele potenzielle Katastrophen können leicht bewältigt werden, und wenn Sie darauf vorbereitet sind, stellen sie vielleicht gar kein Problem dar.
Es kann helfen, einen Ansprechpartner zu haben, der alle Details Ihres großen Tages kennt. Auf diese Weise kann er sich um jedes Problem kümmern, das auftaucht, und Sie können Ihre Hochzeit weiterhin genießen. Unabhängig davon, welche Katastrophe Ihnen zustoßen könnte, denken Sie immer daran, einen kühlen Kopf zu bewahren. In den meisten Fällen lassen sich die Dinge in Ordnung bringen, und wenn die Party weitergeht, werden die Gäste wahrscheinlich nicht merken, dass etwas schief gelaufen ist. Und selbst wenn sie es merken, bekommen Sie nur Bonuspunkte dafür, dass Sie in einer so stressigen Situation so gelassen sind. Hier sind vier potenzielle Probleme, die an Ihrem Hochzeitstag auftreten können, und wie sie gelöst werden können.
1. Schlechtes Wetter
Da Sie Ihre Hochzeit wahrscheinlich Monate (wenn nicht sogar ein Jahr) im Voraus planen, müssen Sie davon ausgehen, dass es immer eine Chance gibt, dass die Sonne nicht scheint. Deshalb sollten Sie, auch wenn Sie von einer Umgebung im Freien träumen, immer einen Plan für den Innenbereich haben.
Sollte es unerwartet zu regnen beginnen, machen Sie sich keine Sorgen. Wenn es vor Ihrer Zeremonie passiert, stecken Sie Ihr Kleid einfach in Falten und stecken Sie es fest, damit es nicht auf dem nassen Boden schleift, und bedecken Sie Ihren Kopf mit einem leichten Stoff, auch wenn Sie einen Schleier tragen und sogar einen Regenschirm haben. Es könnte auch klug sein, bis zum Zielort ein anderes Paar Schuhe anzuziehen, um zu verhindern, dass Ihre wichtigsten Schuhe schmutzig werden. Und um sich auf all den zusätzlichen Aufwand einzustellen, versuchen Sie, mindestens 10-15 Minuten vor dem Zeitplan abzureisen, damit Sie pünktlich ankommen.
Falls während des Empfangs schlechtes Wetter zu erwarten ist (überprüfen Sie dies am Vortag), stellen Sie genügend Regenschirme zur Verfügung, die die Gäste ausleihen können. Und lassen Sie sich Ihre Fotos nicht durch ein wenig Regen verderben. Wenn Sie den Moment nutzen, bekommen Sie vielleicht ein paar wirklich coole Aufnahmen.
2. Ein beschädigtes Kleid
Dies ist ein Thema, das viel zu häufig auftritt. Es ist sehr leicht, noch bevor Sie den Gang hinuntergehen, etwas auf Ihr Hochzeitskleid zu verschütten, es zu zerreißen oder auf andere Weise zu beschädigen.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, ein Nähset zur Hand zu haben, zusammen mit jemand anderem als Ihnen, der es benutzen kann. Wenn der Riss groß genug ist, müssen Sie möglicherweise in Ihr Kleid eingenäht werden. Wenn es Ihr Budget erlaubt, können Sie Ihren Brautschneider bitten, bis zur Zeremonie vor Ort zu sein.
Verschüttungen können vermieden werden, indem Sie in der Nähe Ihres Kleides nichts Buntes trinken oder essen. Halten Sie auch einen Tide to Go-Stift oder Wischtücher bereit, um Flecken schnell zu entfernen. (Diese können auch für jeden in Ihrer Brautparty nützlich sein).
Ein weiterer Vorschlag ist, ein Stück Stoff oder Stoffband ähnlich wie Ihr Kleid zur Hand zu haben, um es über den Fleck (oder Riss) zu heften. Und denken Sie daran, dass, wenn der Fleck sehr klein oder aus der Entfernung nicht allzu gut zu erkennen ist, es wahrscheinlich niemand bemerken wird. Sie können auch bereit sein, Ihr zweites Kleid für die Nacht zu tragen (falls Sie sich dafür entscheiden sollten).
3. Außer Kontrolle geratene Gäste
Dies ist ein weiteres häufiges Problem bei Hochzeiten. Entweder betrinkt sich jemand zu sehr, verhält sich aus schlechter Laune oder ist einfach unangemessen. Wenn der Alkohol in Strömen fließt, ist dies ein Problem, auf das sich jeder einstellen sollte.
Das Wichtigste in einer solchen Situation ist es, einen kühlen Kopf zu bewahren und jegliche Interaktion mit dem Konflikt gänzlich zu vermeiden. Das ist weder die Aufgabe der Braut noch des Bräutigams. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Person haben, die als "Sicherheit" fungiert, falls etwas außer Kontrolle gerät.
Das bedeutet nicht, dass der außer Kontrolle geratene Gast sofort rausgeworfen werden sollte. Lassen Sie sie vielmehr aus dem Veranstaltungsort hinausbegleiten, damit sie sich respektvoll über ihr Verhalten unterhalten können. Wenn das Problem darin besteht, dass sie zu viel getrunken haben, stellen Sie sicher, dass jemand für den Rest des Abends ein Auge auf sie hat und bitten Sie die Barkeeper, ihnen keinen Alkohol mehr zu servieren. Wenn sie sich weigern, sich respektvoll zu verhalten, haben Sie natürlich das Recht, jemanden zu bitten, sie nach Hause zu bringen oder eine Mitfahrgelegenheit für sie anzurufen.
4. Ein Verkäufer ist vermisst
Ein seriöser Anbieter wird immer einen Sicherungsplan für den Fall haben, dass etwas passiert. Normalerweise wird dies im Vertrag erwähnt. (Wenn nicht, fragen Sie danach!) Außerdem sollten Sie sich immer ein oder zwei Tage (oder einen anderen Zeitraum, den Sie für angemessen halten) vor Ihrer Hochzeit mit den Verkäufern absprechen, um sicherzustellen, dass alle auf derselben Seite stehen und Sie nicht vergessen haben.
Sollten die Anbieter keinen Plan B haben, erstellen Sie selbst einen Plan B. Machen Sie zum Beispiel eine Liste der örtlichen Blumengeschäfte, Bäckereien und Schönheitssalons. Im Notfall sollten sie in der Lage sein, Ihnen bis zu einem gewissen Grad auszuhelfen. Und wenn keiner von ihnen funktioniert, fragen Sie Ihre anderen Anbieter, ob sie einen Notfallkontakt haben, den sie erreichen können - die meisten von ihnen verfügen über ein ausgedehntes Netzwerk.
Wahrscheinlich haben Sie das schon einmal gehört, aber dies ist eine der Situationen, in denen eine Hochzeitsversicherung helfen kann. Wenn einer Ihrer Verkäufer Ihren Vertrag nicht einhält oder verschwindet, deckt Ihre Versicherung alle zusätzlichen Kosten, die Ihnen entstehen, und das verlorene Geld.