Wie Sie sich mit Ihrem Verlobten in gemeinsamen hochzeitlichen Streitigkeiten zurechtfinden

Paare, die sich auf den Gang zum Altar vorbereiten, erleben in dieser besonderen Zeit eine Reihe von Emotionen. Von Freude und Aufregung über Stress bis hin zu einfachem Überwältigt-Sein ist alles völlig normal. Ein Nachteil der Hochzeitsplanung, den Paare vielleicht nicht erwarten, ist die Neigung, sich während des Planungsprozesses zu streiten. Aber es gibt sicherlich Wege, sich besser zurechtzufinden und diese Streitereien mit Ihrem Verlobten zu vermeiden, damit Sie das Beste aus Ihrer Verlobung herausholen können.
Die Gästeliste
Einer der häufigsten Streitigkeiten zwischen Paaren bei der Planung einer Hochzeit dreht sich um die Gästeliste. Dies ist einer der schwierigsten Aspekte der Hochzeitsplanung im Allgemeinen, daher ist es sinnvoll, dass dies etwas ist, das hohe Emotionen weckt. Kämpfe entstehen häufig aus der Vorstellung heraus, dass die Liste von einer Seite zur anderen nicht ausgewogen oder fair ist. Während Sie mit Ihrem Verlobten die endgültige Gästeliste festlegen, sollten Sie sich auf eine maximale Anzahl von Gästen einigen, die für die Größe Ihrer Familien und Ihres Freundeskreises angemessen ist. Arbeiten Sie die Liste methodisch durch und kategorisieren Sie die Gäste in die Kategorien "Familie", "Freunde" und "Freunde der Familie". Verwenden Sie ein Farbkodierungssystem, um Gäste auf einer "B-Liste" zu markieren, die Sie zuerst ausschneiden können. Denken Sie beim Durcharbeiten der Liste auch daran, Ihren zukünftigen Ehepartner und seine Gefühle zu respektieren und Mitgefühl zu haben, wenn es um die Prioritätenliste geht und darum, mit wem sie diesen monumentalen Tag teilen möchten.Das Budget
Es kann definitiv schwierig sein, sich bei der Planung einer Hochzeit in Sachen Geld zu einigen. Die Wahrheit ist, dass Hochzeiten nicht billig sind. Es ist völlig normal, dass man sich bei der Hochzeitsplanung über die Aufteilung des Budgets streitet. Während die Braut vielleicht mehr für ihr Kleid und die Blumen ausgeben möchte, möchte der Bräutigam vielleicht mehr Geld für das Barpaket oder die Unterhaltung ausgeben. Was ist also zu tun, wenn diese Frage auftaucht? Am besten ist es, dem vorauszugehen, indem man im Voraus eine vernünftige, konkrete Erwartung für jeden Aspekt des Budgets festlegt, so dass Sie beide auf derselben Seite stehen. Wenn dies nicht geschieht, sollten Sie sich auf jeden Fall zusammensetzen und ein Gespräch über die Kosten für alles führen, bevor Sie sich zu etwas verpflichten. Hören Sie sich an, was Ihr Partner zur Preisgestaltung zu sagen hat, und seien Sie offen für die Tatsache, dass Sie Ihre Ausgaben in bestimmten Bereichen möglicherweise anpassen müssen, um sicherzustellen, dass Sie beide mit der Aufteilung Ihres Budgets zufrieden sind.Die Hochzeitslocation
Viele Paare haben Probleme bei der Entscheidung darüber, wo sie heiraten wollen, und das kann tiefer gehen als nur einen Ort zu finden. Paare können oft über den Staat oder sogar das Land streiten, in dem sie den Bund fürs Leben schließen wollen. Während die Braut vielleicht von einer Inselhochzeit träumt, stellt sich der Bräutigam vielleicht eine städtische Umgebung für den großen Tag vor. Auch die Wohnorte der Familie und Freunde können bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Wenn Ihnen das bei der Planung Ihrer Hochzeit passiert, sollten Sie Kompromisse eingehen. Jeder von Ihnen sollte eine Liste erstellen, in der Ihre ideale Hochzeit und die für Sie wichtigsten Aspekte aufgeführt sind. Listen Sie dann die Vor- und Nachteile einer solchen Hochzeit auf. Tauschen Sie Ihre Listen aus und finden Sie die Ähnlichkeiten und Diskrepanzen zwischen den beiden. Finden Sie von dort aus einen vernünftigen Kompromiss, der wichtige Aspekte aus jeder Liste des Tages enthält, damit alle glücklich sind.Ihr Verlobter trägt nicht genug bei
Die Planung einer Hochzeit macht in vielerlei Hinsicht Spaß, kann aber sehr zeitaufwendig sein. Oft hat eine Person das Gefühl, dass sie den größten Teil, wenn nicht sogar fast die gesamte Planung übernimmt, während ihr Verlobter nicht viel dazu beiträgt. Das kann frustrierend sein und führt oft zu einem Streit oder sogar zu Ressentiments. Wenn Sie sich so fühlen, sprechen Sie das Problem an, bevor sich dieser Groll aufbaut. Stellen Sie eine Liste all dessen zusammen, was aus Ihrer Sicht in die Hochzeitsplanung einfließt, und bitten Sie Ihren Partner, das Gleiche zu tun. Vielleicht nehmen sie mehr auf sich, als Sie überhaupt wissen! Setzen Sie sich hin und gehen Sie Ihre Listen durch. Heben Sie Dinge hervor, bei denen Sie sich die Hilfe Ihres Partners wünschen. Seien Sie auch bereit, darüber zu sprechen, wie sie Ihnen am besten helfen und Sie bei der Planung unterstützen können. Seien Sie schließlich offen dafür, zu hören, warum sie nicht so viel geholfen haben, wie Sie gehofft hatten, und fragen Sie sie, wie sie am besten bei diesem Prozess helfen können. Die Planung einer Hochzeit ist zweifellos ein langer und komplizierter Prozess. Denken Sie bei all dem daran, dass es sowohl Ihr Tag als auch der Tag Ihres Verlobten ist und dass damit Ihre Liebe gefeiert werden soll. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf wird es einfacher sein, selbst in den schwierigen und frustrierenden Momenten ruhig und freundlich gegenüber Ihrem zukünftigen Ehepartner zu bleiben.War dieser Artikel hilfreich? 👍 0 👎 0 👀 0 Bewertung:
Geschrieben von:
Kommentar hinzufügen