Was Sie wissen sollten, wenn Sie in einem öffentlichen Raum heiraten

Was Sie wissen sollten, wenn Sie in einem öffentlichen Raum heiraten

Es gibt viel zu lieben, wenn man an einem öffentlichen Ort heiratet. Sie werden tonnenweise Platz und eine wunderschöne Landschaft vorfinden, ganz zu schweigen davon, dass es normalerweise kostengünstig ist. Der öffentliche Austausch Ihres Eheversprechens ist jedoch mit einigen Bedenken verbunden, z.B. wenn potentielle Fremde in Ihren Raum eindringen, nicht in der Lage sind, den Raum nach Ihren Vorstellungen zu dekorieren, und durch Regeln und Vorschriften waten. Bevor Sie also in einem Park oder an einem Nationaldenkmal "Ich will" sagen, sollten Sie Folgendes wissen, wenn Sie an einem öffentlichen Ort heiraten wollen.

Recherchieren Sie die Vorschriften

Die rechtlichen Voraussetzungen für Eheschließungen im öffentlichen Raum sind von Stadt zu Stadt und von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort unterschiedlich, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Nachforschungen anstellen, bevor Sie sich offiziell für einen Veranstaltungsort entscheiden. Sind die Eigentümer Ihres Veranstaltungsortes kommunal, staatlich, bundesstaatlich - oder ist das Gelände in Privatbesitz? Wenn Sie z.B. in einem öffentlichen Park heiraten möchten, müssen Sie sich mit städtischen Beamten in Verbindung setzen und sich über bestimmte Satzungen sowie andere notwendige Informationen über Genehmigungen, Lärmbeschränkungen, Parkmöglichkeiten usw. erkundigen. Schließlich wollen Sie nicht mit einer Geldstrafe belegt oder Ihre Hochzeit geschlossen werden, weil Sie Ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben!

Ist es sicher für Sie und Ihre Gäste?

Der Veranstaltungsort Ihrer Wahl mag zwar hübsch aussehen, aber es ist unbedingt erforderlich, dass er auch den Gesundheits- und Sicherheitsstandards und -vorschriften entspricht. Ist es hygienisch? Gibt es etwas Gefährliches, das Ihnen oder Ihren Gästen schaden könnte? Ist es zugänglich? Gibt es Toiletten in der Nähe? Dies könnte ein Fall der doppelten Überprüfung mit den Eigentümern und/oder dem Management des Veranstaltungsortes sein, die durch eine Bescheinigung und/oder eine Begehung bestätigt wird - oder Sie könnten in Erwägung ziehen, jemanden für eine zweite Meinung zu beauftragen. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor!

Sind damit irgendwelche Gebühren oder zusätzliche Kosten verbunden?

Auch wenn die meisten öffentlichen Räume kostengünstig sind, müssen Sie möglicherweise dennoch eine Art Gebühr für die Nutzung oder Anmietung des Raumes entrichten. Wenn Sie zum Beispiel in einem Nationalpark heiraten, ist in vielen Parks eine Eintrittsgebühr zu entrichten. Stellen Sie also fest, ob Sie für diese Gebühr, die alle Ihre Gäste einschließt, im Voraus bezahlen können oder ob Sie von Ihren Gästen verlangen, dass sie diese Gebühr selbst bezahlen. Außerdem besteht bei vielen öffentlichen Räumen eine gute Chance, dass Sie auch für Genehmigungen zahlen müssen, sowie für alles, was der Raum nicht beinhaltet, wie Mikrofone, Generatoren, Stühle usw. Dies ist etwas, das Sie berücksichtigen sollten, wenn es darum geht, Ihr Hochzeitsbudget einzuhalten.

Wie öffentlich ist sie?

Wenn es sich um einen öffentlichen Raum handelt, ist er wahrscheinlich öffentlich. Das bedeutet, dass eine Reihe von Fremden und Schaulustigen Ihren großen Tag behindern könnten. Überlegen Sie, ob Sie sich wohl dabei fühlen würden, wenn Ihre Zeremonie durch Gaffer und Touristen gestört werden könnte. Vielleicht können Sie dem Einhalt gebieten, indem Sie feststellen, wie voll Ihr Veranstaltungsort an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten ist, und indem Sie Ihre Hochzeit an einem Tag und zu einer Zeit planen, an denen es weniger Fußgängerverkehr gibt.

Ist der Veranstaltungsort für alle Hochzeitsgäste leicht zugänglich?

Wie abgelegen ist der von Ihnen gewählte Veranstaltungsort? Wenn Sie jemand sind, der in einem Wald heiraten möchte, könnte dies für Gäste ohne Auto und auch für Gäste mit körperlichen Behinderungen ein Problem darstellen. Das muss Sie zwar nicht unbedingt davon abhalten, den gewünschten Veranstaltungsort zu wählen, aber es ist eine gute Idee, vor dem großen Tag einige Vorkehrungen zu treffen, wie z.B. die Einrichtung eines Shuttle-Busses, die Sicherstellung eines Betreuers für Ihre älteren Gäste und die Einrichtung einer Rampe für alle Rollstuhlfahrer.

Haben Sie einen Notfallplan für den Fall von schlechtem Wetter?

Die meisten öffentlichen Räume befinden sich im Freien, was bedeutet, dass Mutter Natur das Sagen hat. Es ist eine kluge Idee, einen Notfallplan für den Fall zu haben, dass das Wetter nicht mitspielt, z.B. ein Zelt zu haben oder eine andere Art von Schutz zu schaffen, wenn auf dem Gelände kein solcher zur Verfügung steht. (Denken Sie daran, sich vor dem Mieten eines Riesenzeltes bei der Verwaltung des Veranstaltungsortes zu erkundigen - es könnte sein, dass es nicht erlaubt ist).

Es kann eine schöne Erfahrung sein, in einem öffentlichen Raum zu trampen, aber wie bei jeder guten Hochzeitsplanung wird Ihr besonderer Tag wie im Flug vergehen, wenn Sie Ihre Sorgfaltspflicht erfüllen.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 1  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!