Verlobung vs. Eheringe: Was ist der Unterschied?

Verlobung vs. Eheringe: Was ist der Unterschied?

Obwohl einige Leute die Begriffe "Verlobungsring" und "Ehering" synonym verwenden, sind die beiden Begriffe nicht dasselbe. Ein Verlobungsring bedeutet die Absicht, zu heiraten, während ein Ehering erst nach dem Binden des Knotens getragen wird. Die Geschichte hinter der Bedeutung der beiden Begriffe reicht weit zurück, möglicherweise bis ins alte Ägypten oder das alte Rom.

Traditionell trägt eine Frau nach der Trauung zwei Ringe. Heute begnügen sich viele jedoch mit nur einem oder gar keinem Ring. Bei der Entscheidung, ob Sie einen oder zwei Ringe haben möchten, sollten Sie sich zunächst über die traditionelle Herangehensweise an das Thema informieren und dann wählen, was für Sie von Bedeutung ist.

Verlobungsringe vs. Eheringe

Ein Verlobungsring wird traditionell bei einem Heiratsantrag geschenkt. Er hat in der Regel einen Hauptschmuckstein, kann aber mit zusätzlichen Steinen versehen sein. Ein Verlobungsring sagt anderen, dass die Person "genommen" wird und darauf wartet, verheiratet zu werden. In den vergangenen Jahren zeigte er auch den sozialen und finanziellen Status des bedeutenden Anderen der Frau an. Heutzutage wird technisch gesehen überhaupt kein Verlobungsring mehr benötigt, und weniger Menschen achten auf den Wert des Stücks.

In den Vereinigten Staaten ist der Verlobungsring normalerweise viel auffälliger und teurer als der Ehering. Der Trauring kann so einfach wie ein massives Metallband sein. In Europa ist manchmal das Gegenteil der Fall, obwohl viele Menschen den amerikanischen Trend aufgreifen.

Trauringe werden normalerweise von beiden Partnern nach der Trauung getragen. Sie symbolisieren das offizielle Band der Ehe, und an manchen Orten sind sie eine Voraussetzung für das Eheversprechen, auch wenn sie nach diesem Tag nicht mehr getragen werden. Heute tragen manche Männer nach der Hochzeit überhaupt keinen Ring mehr oder entscheiden sich für ein anderes Schmuckstück, wie zum Beispiel eine Uhr, als Ersatz. Ebenso entscheiden sich einige Frauen dafür, auch danach nichts zu tragen.

Tragen Männer Verlobungsringe?

Obwohl Verlobungsringe in der Regel von der zukünftigen Braut getragen werden, gibt es eine Zunahme dessen, was als "Verlobungsring" bezeichnet wurde. Nach einem erfolgreichen Heiratsantrag tragen heute auch mehr Männer Verlobungsringe. Dies ist bei gleichgeschlechtlichen Paaren durchaus üblich, aber auch ein Trend, weil weiblich geführte Heiratsanträge einen Boom erleben. Daher kreieren einige Juweliere für diesen Anlass schickere Versionen der traditionellen männlichen Eheringe.

Ringe nach der Hochzeit kombinieren

An den meisten Orten werden einer oder beide Ringe am vierten Finger der linken Hand getragen. In einigen nord- und osteuropäischen Ländern werden sie jedoch am vierten Finger der rechten Hand getragen. Und in anderen wiederum wird der Verlobungsring an einer Hand getragen und nach der Trauung auf die andere Hand gewechselt. Er kann zu diesem Zeitpunkt auch mit einem zweiten Ring kombiniert werden.

Wenn sie bei der Trauung zum Altar schreiten, trägt keiner der beiden Partner einen Ring. Erst nach der Trauung, wenn die Eheringe oder Bänder ausgetauscht werden, wird der Verlobungsring traditionell wieder angelegt. Die richtige Reihenfolge ist also, dass der Ehering zuerst (näher an der Hand) und der Verlobungsring als zweites angelegt wird. Wenn eine Braut sich dafür entscheidet, in Zukunft beide Ringe zu tragen, sollte sie in Erwägung ziehen, die Ringe zusammenzulöten. Wenn die beiden Ringe nicht unbedingt zusammenpassen oder nicht gut zusammenpassen, kann eine Braut natürlich wählen, ob sie den einen oder den anderen trägt oder ob sie die beiden Ringe zwischen beiden Händen teilt.

Brauche ich zwei Ringe?

Obwohl die Tradition besagt, dass man nach der Hochzeit zwei Ringe tragen sollte, liegt es wirklich an Ihnen, was Sie bequem tragen möchten. Einige Frauen behaupten, dass es wichtig ist, zwei Ringe zu haben, um sich als verheiratete Frau von jemandem zu unterscheiden, der nur verlobt ist. Sollten Sie sich dafür entscheiden, beide Ringe zu stapeln, achten Sie darauf, dass sie nicht nur im Stil, sondern auch in der Form zueinander passen. Das ist nicht nur aus Modegründen; wenn die Bänder nicht gut zusammenpassen, werden sie sich mit der Zeit gegenseitig beschädigen. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Juwelier nach Ihren Möglichkeiten, wenn Sie einen zweiten Ring kaufen oder wenn es eine gute Idee wäre, die beiden Ringe zu verlöten.

Sie können sich auch für einen zweiten alternativen Trauring entscheiden. Es kann eine gute Idee sein, wenn der alternative Ring einfacher und daher für den täglichen Gebrauch praktischer ist, da manche ihre größeren Diamanten für besondere Anlässe aufheben möchten. Und wenn ein Ring mehr als genug zu sein scheint, brauchen Sie überhaupt keinen zweiten Ring. Manche Frauen lieben ihren Verlobungsring so sehr, dass sie gar nicht daran denken können, ihm etwas hinzuzufügen. Alternativ können Sie auch nur den Verlobungsring behalten und ihn mit zusätzlichen Steinen oder anderen Mitteln aufwerten.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 8  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!