4 Gründe, einen Moissanite-Verlobungsring zu tragen

1947 veränderte der Werbetexter Frances Gerety die Welt mit vier einfachen Worten: "Ein Diamant ist für immer." Ihre Arbeit wurde Teil der Werbekampagne von De Beers aus dem Jahr 1948 und festigte die Überzeugung der Öffentlichkeit, dass ein Diamantring die einzige Möglichkeit ist, jemandem, den man liebt, einen Heiratsantrag zu machen.
Doch heutzutage scheint Geretys Slogan seinen Glanz verloren zu haben. Die steigenden Kosten für Diamanten (wie auch die Kosten für Hochzeiten im Allgemeinen) haben junge Paare dazu veranlasst, nach alternativen Edelsteinen für ihre Verlobungsringe zu suchen. Die Verlobten von heute tragen Diamanten, Saphire, Rubine und vieles mehr. Wenn Sie auf der Suche nach einer schönen Diamantenalternative sind, ist ein Moissanitstein eine großartige Option. Dieses Siliziumkarbid-Mineral entwickelt sich schnell zu einer beliebten Wahl in der Verlobungsringindustrie - und hier sind ein paar Gründe dafür!
1. Moissanit ist billiger als Diamanten
Ob wir es zugeben wollen oder nicht, die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei all unseren Kaufentscheidungen. Dies gilt insbesondere für Verlobungsringe; der durchschnittliche Ring kostet etwa 6.000 Dollar, was kaum ein kleiner Batzen Kleingeld ist! Wenn Sie oder Ihr Partner planen, so viel auszugeben, sollten Sie besser auf Ihre Kosten kommen. Moissanit-Ringe bieten sofortige Kosteneinsparungen im Vergleich zu einem Diamanten. Während ein einkarätiger Diamant etwa 5.000 Dollar kosten kann, kostet ein Moissanit-Stein der gleichen Größe nur 1.000 Dollar - ein Bruchteil des Preises!
Was könnten Sie und Ihre Liebste mit diesen zusätzlichen 4.000 $ tun? In die Flitterwochen fahren? Die Hochzeitsdekoration verschönern? Es in Ihr erstes Haus stellen? Einen noch größeren Moissanit-Stein kaufen? Die Möglichkeiten sind endlos, und sie alle werden Ihr Eheleben um so viel süßer machen.
2. Moissanit ist ethischer als Diamanten
Die jungen Menschen von heute neigen dazu, viel umweltbewusster zu sein als frühere Generationen. Sie sind besorgt über den Zustand der Umwelt und ethische Geschäftspraktiken, und diese Denkweise hat viele junge Paare dazu veranlasst, zu überdenken, wie und wo sie ihr Geld ausgeben.
Seit Jahren kämpft die Diamantenindustrie gegen eine ganze Reihe schlechter PR. Wir alle haben die Horrorgeschichten gehört: Kinderarbeit, Konfliktdiamanten und unethischer Bergbau, der weit mehr Schaden als Nutzen anrichtet. Während die Vereinigten Staaten 2001 die Einfuhr von "Blutdiamanten" verboten haben, haben die Geschichten von Leid und Gewalt viele Menschen dazu gebracht, die Diamantenindustrie zu beschmutzen.
Moissanit ist eine ethische, umweltfreundliche Alternative zu Diamanten. Das Mineral kommt zwar in der Natur vor (es wurde ursprünglich in den 1890er Jahren in Arizona entdeckt), aber die meisten Moissanite werden im Labor angebaut. Dadurch wird der durch die Abbaupraktiken verursachte Kohlenstoff-Fußabdruck eliminiert - und die in einigen Diamantenminen gefundene rückenschädigende Arbeit entfällt.
3. Moissanit ist für die Ewigkeit gebaut
Ihr Verlobungsring wird im Laufe Ihres Ehelebens eine Menge durchmachen. Tägliche Aktivitäten können viele Beulen und Prellungen verursachen, und Sie brauchen einen Stein, der all dem standhält, was Sie täglich tun. Dies ist einer der Gründe, warum Diamanten so beliebt sind; sie sind besonders hart, was sie stark genug macht, um dem täglichen Gebrauch standzuhalten.
Diamanten sind das härteste bekannte Mineral der Erde. Auf der Mohs'schen Härteskala erhalten sie eine 10. Sie sind jedoch nicht der einzige Stein, der dem alltäglichen Verschleiß standhält. Der Moissanit hat eine Härte von 9,25, womit er in puncto Haltbarkeit knapp hinter dem Diamanten liegt. Ein Moissanit-Ring hält jahrelang - und sieht genauso schön aus wie am ersten Tag.
4. Moissanit ist besonders funkelnd
Ich weiß, was Sie denken: Sicher, Moissanit hat seine Vorteile - aber ist er so schön wie ein Diamant? Ich hab's verstanden. Jedes Mädchen möchte diesen herrlichen Stein am Finger haben. Und ich habe eine gute Nachricht: Der Moissanit ist nicht nur so hübsch wie ein Diamant, in manchen Fällen ist er sogar noch hübscher!
Der Schlüssel dazu ist das Feuer des Steins (auch "Glitzerfaktor" genannt). Feuer bezieht sich auf die Art und Weise, wie das Licht durch einen Diamanten oder Edelstein reflektiert wird, was ihm diesen funkelnden Effekt verleiht, den wir alle so sehr lieben. Gemmologen verwenden die Brechungsskala der Brillanz, um das Feuer eines Steins zu messen. Diamanten liegen auf dieser Skala normalerweise bei 2,42. Der Moissanit hingegen liegt bei 2,65. Dieser Unterschied mag bei schieren Zahlen gering erscheinen, aber wenn Sie Diamant und Moissanit nebeneinander betrachten, werden Sie feststellen, dass der Moissanit wesentlich funkelnder ist. Darüber hinaus bedeutet die im Labor gewachsene Beschaffenheit des Moissanits, dass diese Steine oft makelloser sind als ihre diamantenen Pendants. Abgebaute Diamanten weisen zwangsläufig einen oder zwei Einschlüsse auf, während im Labor gewachsene Moissanite nur punktuelle Fehler aufweisen, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind. Das Ergebnis ist ein klarer, perfekter aussehender Stein!
Wenn es also endlich an der Zeit ist, diesen Ring zu kaufen und die Frage zu stellen, scheuen Sie sich nicht, nach anderen Steinoptionen als Diamant zu suchen. Vielleicht entdecken Sie dann, dass Optionen wie Moissanit besser für Ihr Budget, einfacher und schöner sind, als Sie es sich vorstellen können!