Zweite Hochzeit? Hier ist, was Sie über die Gästeliste wissen sollten

Zweite Hochzeit? Hier ist, was Sie über die Gästeliste wissen sollten

Zum zweiten Mal zu heiraten ist genauso aufregend wie beim ersten Mal, aber das heißt nicht, dass die Planung einer zweiten Hochzeit nicht eine Fülle von Fragen mit sich bringt, die beim ersten Mal nicht gestellt wurden. Eine dieser Fragen ist, wie Sie Ihre Gästeliste formulieren. Das ist eine schwierige Aufgabe, ganz gleich, welche Art von Hochzeit Sie planen. Hier sind also einige Tipps, wie Sie es richtig machen können, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Sie zum zweiten Mal vor dem Traualtar stehen.

Sollten Sie groß rauskommen?

Viele Paare fragen sich, was die richtige Etikette bei der Idee einer großen Hochzeit ist, wenn eine oder mehrere der beteiligten Parteien den Knoten bereits geknüpft haben. Wenn es sich um die erste Hochzeit einer Person handelt, ist es völlig in Ordnung, eine große Hochzeit zu haben. Handelt es sich um die zweite Hochzeit beider Partner, sind sich die meisten einig, dass es sozial akzeptabel ist, eine große Affäre zu haben, wenn die vorherigen Hochzeiten mehr als fünf Jahre zurückliegen. Wenn das nicht der Fall ist, sollten Sie sich vielleicht an eine kleinere Gästeliste halten.

Was ist mit Exen?

Manche Menschen fragen sich vielleicht, ob sie ihre Ex-Partner und ihre jeweiligen Familienmitglieder in ihre zweite Hochzeit mit einbeziehen sollten oder nicht. Das ist definitiv eine heikle Situation, da Sie sich vielleicht schlecht fühlen, wenn Sie sie auslassen, aber es könnte unangenehm sein, sie einzubeziehen. Wenn Sie noch sehr freundlich zu Ihrer Ex sind, ist es akzeptabel, sie zu Ihrer Veranstaltung einzuladen, und dasselbe gilt für ihre Familie. Wenn Sie jedoch keine so enge Beziehung haben, ist es besser, sie nicht einzuladen.

Wenn Ihr früherer Ehepartner verstorben ist, sollten Sie deren Familienmitglieder in Ihre neue Hochzeit einbeziehen. Das ist zwar eine nette Geste, aber Sie sollten sie einladen, ohne zu erwarten, dass sie unbedingt teilnehmen werden. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass es eine schwierige Situation für sie sein kann, die sie davon abhalten könnte, teilzunehmen, obwohl sie Ihnen wahrscheinlich das Beste in Ihrer neuen Beziehung wünschen.

Insgesamt ist die Frage der Einladung oder Nicht-Einladung von Ex-Personen und ihren Familienmitgliedern eine Frage, die mit Vorsicht und ohne Beleidigung zu behandeln ist, wenn sie die Veranstaltung schließlich ablehnen.

Eine gleichmäßige Spaltung

Für diejenigen, die zum zweiten Mal mit jemandem heiraten, der noch nie verheiratet war, kann sich die Frage stellen, ob die Person, die noch nie verheiratet war, mehr Plätze auf der Gästeliste haben sollte als ihr Partner. Während dies von Ihnen als Paar zu entscheiden ist, ist es sicherlich sinnvoll, dass jeder von Ihnen gleichberechtigte Gäste auf der Gästeliste hat, da dies eine Feier für Sie beide und für die Liebe ist, die Sie teilen.

Was ist mit den Kindern?

Natürlich sollten Paare, die Kinder aus früheren Ehen oder Beziehungen haben, diese in die Hochzeit mit einbeziehen. Wenn die Kinder alt genug sind, ist es eine nette Geste, ihnen zu erlauben, jeweils ein oder zwei Freunde einzuladen, damit sie sich mehr einbezogen fühlen und sich auf den großen Tag freuen und ihn mit Menschen teilen können, die ihnen wichtig sind. Wenn sie es wollen, ist es auch eine nette Geste, die Kinder in die Hochzeitsfeier einzubeziehen oder ihnen eine besondere Rolle für den großen Tag zu geben, wie zum Beispiel eine Lesung.

Wie wäre es mit Freunden?

Wenn Sie "Freunde des Paares" einladen, mit denen Sie während Ihrer früheren Ehe Kontakte geknüpft haben, kann es sein, dass Sie sich bei Ihrer zweiten Hochzeit unwohl fühlen. Es kann sich aber auch unangenehm und verletzend anfühlen, sie auszulassen. Bei dieser Frage sollten Sie weitgehend der gleichen Philosophie folgen, die auch bei der Einladung von Ex-Partnerinnen und ihren Familienmitgliedern angewandt wird. Wenn Sie den Freunden noch nahe stehen, sollten Sie sie auf jeden Fall einladen. Verlangsamen Sie jedoch Ihre Erwartungen und seien Sie darauf vorbereitet, zu verstehen, wenn sie nicht kommen, weil sie sich mit der Aussicht unbehaglich fühlen könnten, obwohl sie Ihre neue Beziehung unterstützen. Die Einladung zu verlängern ist das Richtige, wenn die Nähe noch besteht, denn so wird sichergestellt, dass sich niemand beleidigt oder ausgeschlossen fühlt.

Die Planung einer Hochzeitsgästeliste ist immer heikel, und das gilt besonders dann, wenn es sich um Ihr "Ich will" handelt, nehmen Sie zwei. Diese Tipps helfen Ihnen, sich in den Gewässern zurechtzufinden und Ihre Gästeliste ein wenig übersichtlicher zu gestalten.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 1  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!