Wie Sie eine Hochzeitsfeier nach Ihrer Flucht planen

Herzlichen Glückwunsch! Ihr seid durchgebrannt. Ihr habt es geschafft, dass sich euer besonderer Tag nur um euch beide drehte - aber jetzt wollen eure Freunde und Familie mitmachen und eure Hochzeit feiern! Auch wenn die Planung einer Hochzeitsfeier nach der Entwicklung nicht so stressig ist (oder zumindest nicht so stressig sein sollte) wie die Planung eines eigentlichen Hochzeitsempfangs, so erfordert sie doch einige Überlegungen und Überlegungen und ein wenig Vorbereitungsarbeit. Schließlich darf man sein "Ich will" nur einmal feiern. Selbst wenn Sie sich also entschieden haben, sie unter vier Augen zu sagen, haben Sie jetzt die Chance, sie mit Ihrem inneren Kreis zu besprechen. Also ohne weiteres "Ja" - hier ist, wie man eine Hochzeitsfeier plant, nachdem man durchgebrannt ist!
Entscheiden Sie, wen Sie einladen
Da Sie durchgebrannt sind, besteht eine gute Chance, dass Sie bei Ihrer Gästeliste etwas wählerisch sind. Vielleicht bevorzugen Sie eine intimere Party, bei der nur die unmittelbare Familie und enge Freunde der Familie anwesend sind. Oder, andererseits, möchten Sie vielleicht eine Riesenparty! Sprechen Sie mit Ihrem neuen Ehepartner darüber, wen er sich für die Feier wünscht, und entscheiden Sie, ob es eine kleine oder große Versammlung sein soll.
Entscheiden Sie, wann Sie die Feier ausrichten möchten
Der Hauptgedanke hinter einer Flucht ist die Freiheit, die wahrscheinlich für Sie und Ihre Geliebte wichtig ist. Die gute Nachricht ist also, dass Ihre Hochzeitsfeier stattfinden kann, wann immer Sie es wünschen. Sie kann einige Tage oder Wochen nach Ihrer Flucht stattfinden oder, je nach dem Umfang Ihrer Soiree, auch einige Monate später stattfinden. Melden Sie sich also bei Ihren Freunden und Ihrer Familie. Je nachdem, wo sie sich auf der Welt befinden und was in ihrem Leben passiert, sollten Sie Ihre Party nach ihrem Zeitplan planen.
Entscheiden Sie, wo sie stattfinden soll
Wohnen Ihre Freunde und Verwandten in der Nähe von Ihnen und Ihrem Partner oder wohnen sie weit weg? Sind die meisten Ihrer Lieben über das Land verstreut, wenn nicht sogar weiter weg? Wenn das der Fall ist, dann sollten Sie vielleicht erwägen, Ihre Hochzeitsfeier irgendwo in der Mitte zu veranstalten oder vielleicht sogar eine Zielfluchtfeier in Betracht ziehen. Unabhängig davon, ob Sie sie in Ihrer Heimatstadt oder anderswo ausrichten, ist die Entscheidung über den Veranstaltungsort entscheidend. Er muss nicht nur zum Thema Ihres Abends passen, sondern auch auf Ihre Gästeliste passen. Ja, ein Thema ist Ihnen erlaubt! Es handelt sich vielleicht nicht um einen eigentlichen Hochzeitsempfang, aber Sie möchten trotzdem, dass der Veranstaltungsort zur Stimmung von Ihnen und Ihrem Partner passt.
Entscheiden Sie, ob Sie eine Geschenkliste erstellen möchten oder nicht
Nur weil Sie durchgebrannt sind, heißt das noch lange nicht, dass Sie auf einen Wunschzettel verzichten können! Eine Wunschliste ist jedoch eine persönliche Entscheidung - und viele durchgebrannte Paare ziehen es vor, keine zu haben. Die Wahl liegt bei Ihnen! Wenn Sie sich für einen Wunschzettel entscheiden, senden Sie den Link an Ihre Gäste. Wenn Sie sich gegen eine Registrierung entscheiden, teilen Sie dies den Gästen mit einem kurzen Hinweis in der Einladung mit. (Aber seien Sie trotzdem auf unerwartete Geschenke gefasst!)
Entscheiden Sie, welche Traditionen Sie beibehalten möchten
Es gibt bestimmte Hochzeitstraditionen, die Sie immer noch durchführen können, wenn Sie wollen! Vom Toast bis zum DJ ist alles möglich! Entscheiden Sie, was der Stimmung und den Gästen Ihrer Hochzeitsfeier zuträglich ist, und delegieren Sie, wenn nötig, die Verantwortung an willige Freunde und Familienmitglieder, die helfen wollen.
Die Planung einer Hochzeitsfeier nach der Entwicklung muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie sich an die Notwendigkeiten halten - wann, wo und von wem - und sich daran erinnern, dass Ihre Feier so sein kann, wie Sie es sich wünschen, wird das Anstoßen auf Ihre neue Hochzeit ein Stück (Hochzeits-)Kuchen sein.