8 häufig gestellte Fragen über Eheringe

8 häufig gestellte Fragen über Eheringe

Nachdem Sie sich für Ihre Verlobungsringe entschieden haben, steht als nächstes die Frage nach dem Ehering im Raum. Der Ehering ist im Wesentlichen das Gleiche wie der Ehering, der Ehering ist das, was Sie Ihrem Ehepartner an den Finger stecken, wenn Sie bei der Trauung das Gelübde ablegen.

Wie bei den Verlobungsringen haben die Paare oft eine Reihe von Bedenken, bevor sie einen Ring kaufen. Gehen wir also die häufigsten Fragen durch, die gestellt werden und die Ihnen alles sagen, was Sie über Eheringe wissen müssen.

1. brauche ich einen Ehering?

Zuallererst eine wichtige Frage. Die Antwort ist... natürlich nicht! Sie können dieselben Ringe, die Sie bei der Verlobung getragen haben, auch bei Ihrem Eheversprechen verwenden. Viele wünschen sich jedoch einen Ehering als einfache Alternative, da Verlobungsringe eher extravagant und oft nicht für den Alltag geeignet sind. Eheringe sind auch wichtig, wenn Sie Wert auf Tradition legen, da Sie sie nach der Heirat zusammen mit Ihrem Verlobungsring (oder manchmal auch an dessen Stelle) tragen sollen.

2. wie sollte ein Ehering aussehen?

Meistens ist es genau das: ein Band aus Gold, Silber oder einem anderen Metall. Bei Frauen sind auch kleinere Diamanten auf dem Ring beliebt, die als Ewigkeitsring bezeichnet werden, wenn sie um den ganzen Ring herum verlaufen. In letzter Zeit werden bei den Modellen für Männer auch Details wie eine Gravur oder ein Materialmix hinzugefügt. Die Auswahl an Eheringen ist heutzutage schier unendlich, also nehmen Sie sich die Zeit, bei verschiedenen Juwelieren nach dem richtigen Ring zu suchen.

3. wie viel sollte ich für einen Ehering ausgeben?

Wie bereits erwähnt, sind Eheringe in der Regel einfacher und daher billiger als ein traditioneller Verlobungsring, der einen Diamanten oder einen anderen Edelstein hervorhebt. Die meisten Paare geben prozentual gesehen etwa 5 % ihres Hochzeitsbudgets für Eheringe aus. Allerdings sollten Sie Ihre Entscheidung davon abhängig machen, was Sie sich leisten können. Einigen Statistiken zufolge kostet ein Ehering in der Regel etwa 20 % des Preises des Verlobungsrings.

4. wer kauft die Eheringe?

Traditionell kauft der Bräutigam die Eheringe. Einige moderne Paare entscheiden sich heutzutage jedoch dafür, die Kosten untereinander aufzuteilen.

5. Sollten unsere Eheringe zusammenpassen?

Das ist ein netter Vorschlag, aber kein Muss. Da es sich um einen Ring handelt, den ihr beide (hoffentlich) für den Rest eures Lebens tragen werdet, sollte es etwas sein, das wirklich zu euch passt. Wenn einer von euch nur Gold trägt, während der andere auf Silber steht, solltet ihr euch nicht dazu zwingen, passende Ringe zu tragen.

Dennoch möchten viele Paare ihre Eheringe in irgendeiner Weise aufeinander abstimmen. Das bedeutet nicht, dass sie identisch sein müssen. Stattdessen können sie einige Details gemeinsam haben. Zum Beispiel können sie die gleiche Form oder das gleiche Design haben. Oder beide können mit der gleichen Botschaft graviert werden.

6. Welches Material für das Ehering sollte ich wählen?

Bevor Sie sich für einen Ehering entscheiden, sollten Sie immer Ihren täglichen Lebensstil berücksichtigen. Arbeiten Sie viel mit Ihren Händen? Wenn ja, brauchen Sie ein starkes und haltbares Metall. Einige der widerstandsfähigsten Materialien sind Wolfram, Titan, Platin, Palladium, Keramik, rostfreier Stahl und Kobalt. Gold und Silber hingegen sind anfälliger für Beschädigungen.

Und natürlich müssen Sie auch Ihr Budget berücksichtigen. Platin und Gold sind natürlich am teuersten, während die übrigen Materialien den Geldbeutel schonen.

7. Was ist eine bequeme Passform?

Diesen Begriff werden Sie beim Kauf eines Eherings häufig hören. Eine bequeme Passform sorgt dafür, dass der Ring bequemer zu tragen ist und sich leichter an- und abnehmen lässt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Innenseite des Rings abgerundet ist, so dass er in der Mitte dicker und oben und unten dünner ist, ähnlich einer Kuppel. Die Alternative ist eine flache Innenseite, die in der Regel enger anliegt. Viele Menschen, vor allem Männer, entscheiden sich für eine bequeme Passform.

8. Wie trage ich einen Ehering?

Ein Ehering sollte am linken Ringfinger getragen werden, genau wie Ihr Verlobungsring. Er kann auch allein getragen werden. Wenn Sie jedoch Band und Verlobungsring zusammen tragen, kommt der Ehering zuerst dran, da er dann näher an Ihrem Herzen ist!

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 6  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!