6 Dinge, die man über die Ehering-Versicherung wissen sollte

Ihr Verlobungsring und Ihre Eheringe haben wahrscheinlich nicht nur einen hohen sentimentalen Wert für Sie, sondern auch einen hohen finanziellen Wert. Genau wie bei jedem anderen Vermögenswert (z. B. einem Auto oder einem Haus) sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Schmuck gut versichert ist, um diesen Wert zu schützen. Wie andere Versicherungsprodukte kann auch die Versicherung Ihres Rings ziemlich verwirrend sein. Aber keine Angst, wir haben hier die wichtigsten Informationen rund um die Eheringversicherung für Sie zusammengefasst.
1. durchschnittliche Versicherungskosten
Eine der wichtigsten Fragen, die Sie sich in Bezug auf die Ringversicherung stellen, ist wahrscheinlich: "Wie viel wird mich das kosten?" Im Durchschnitt belaufen sich die jährlichen Kosten für die Schmuckversicherung auf ein bis zwei Dollar pro hundert Dollar, die es kosten würde, den Ring direkt zu ersetzen. Wenn Ihr Ring also 10.000 Dollar kosten würde, um ihn zu ersetzen, würde die Versicherung zwischen 100 und 200 Dollar pro Jahr kosten. Dabei spielen auch andere Faktoren eine Rolle, z. B. die Gegend, in der Sie leben, und die Tatsache, dass es in diesem Teil des Landes eine hohe Diebstahlsrate gibt.
2) Senkung der Kosten
Eine Möglichkeit, die Kosten für Ihre Versicherung zu senken, ist der Kauf und die Nutzung eines Tresors zu Hause oder eines Safes. Wenn Sie Ihre Ringe, Wertgutachten und andere wichtige Unterlagen in diesem Tresor aufbewahren und dies gegenüber Ihrer Versicherung nachweisen können, können Sie die Tarife senken.
3 Welche Arten von Verlusten sind gedeckt?
Natürlich können Verlobungs- und Trauringe auf unterschiedliche Weise verloren gehen oder beschädigt werden. Daher stellt sich die Frage, welche Arten von Verlust oder Beschädigung von der Versicherung gedeckt sind. Wenn Sie Ihren Ring durch eine zusätzliche Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung absichern, sind in der Regel Diebstahl, Beschädigung, zufälliger Verlust und andere Schäden wie Feuer, Sturm oder andere Naturkatastrophen abgedeckt. Wenn Ihr Ring jedoch von außerhalb Ihres Hauses gestohlen wird oder wenn Ihr Ring teilweise beschädigt wird (z. B. wenn einige Steine herausfallen), benötigen Sie eine zusätzliche Deckung für diese Gegenstände. Für diese Art von Unglücksfällen wird eine speziellere Versicherung empfohlen.
4. ein Wertgutachten einholen
Um Ihren Ring richtig versichern zu können, benötigen Sie eine angemessene Schätzung seines Wertes. Faktoren wie Karatgewicht, Steinschliff, Reinheit, Anzahl der Diamanten, Fassung und Metallart tragen alle zum Wert Ihres Rings bei. Die meisten Versicherungsgesellschaften verlangen eine Schätzung für Stücke im Wert von über 5.000 $, während eine Rechnung oder Quittung für Stücke unter diesem Wert in der Regel ausreicht. Wenn es sich bei Ihrem Ring um ein Einzelstück oder ein vererbtes Familienerbstück handelt, sollten Sie auf jeden Fall eine Schätzung einholen, die Sie Ihrer Versicherung vorlegen können, um den Wert anzugeben.
5. Mehrere Stücke versichern
Sobald Sie sich verlobt haben, sollten Sie Ihren Ring so schnell wie möglich versichern. Wenn Sie dann Eheringe für sich und Ihren zukünftigen Ehepartner kaufen, können Sie diese in die Versicherung aufnehmen. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens weitere Schmuckstücke erwerben, können diese ebenfalls mitversichert werden. Denken Sie daran, dass sich die Prämie mit jedem neuen Schmuckstück erhöht, das der Police hinzugefügt wird.
6. Wichtige Fragen zu stellen
Wenn Sie sich für eine Versicherungsmethode und einen Anbieter für Ihren Schmuck entscheiden, sollten Sie sich einige Fragen stellen, die Sie klären sollten. Klären Sie zunächst, welche Möglichkeiten Sie bei der Reparatur Ihres Rings haben, wenn dieser beschädigt wird. Bei einigen Versicherungspolicen können Sie eine Reparaturwerkstatt oder einen Juwelier Ihrer Wahl in Anspruch nehmen, bei anderen sind die Möglichkeiten stärker eingeschränkt. Die gleiche Frage sollten Sie sich auch im Hinblick auf einen möglichen Ersatz stellen, um zu verstehen, wie das Verfahren ablaufen würde und welche Möglichkeiten Sie haben.
Eine weitere Frage, die Sie stellen sollten, ist, wie Sie Ihre Versicherung aktualisieren oder ändern würden, wenn Sie in eine andere Wohnung oder ein anderes Bundesland umziehen würden. Und schließlich sollten Sie sich erkundigen, wie Sie Ihre Versicherung auch in Zukunft aufrechterhalten können, und sicherstellen, dass Sie wissen, wie Sie Ihren Versicherungsschutz auf dem neuesten Stand halten können.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Kleingedruckte der Versicherungspolice, für die Sie sich entschieden haben, genau kennen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Versicherungsschutz für diese wertvollen Gegenstände haben.