Was Sie über Ihren Hochzeitsfotografie-Vertrag wissen sollten

Die Hochzeitsplanung macht so viel Spaß, aber bis man verlobt ist und den Prozess selbst durchläuft, ist man sich nicht unbedingt bewusst, wie viel Papierkram damit verbunden ist. Hochzeitsverträge können ein wenig mühsam sein, aber sie sind ein wichtiger Teil der Planung Ihres großen Tages. Wenn es um Ihren Fotografenvertrag geht, gibt es verschiedene Aspekte, über die Sie unbedingt Bescheid wissen und die Sie überprüfen sollten, bevor Sie auf der gepunkteten Linie unterschreiben.
Das Wichtigste
Es gibt einige grundlegende Punkte, die in diesen Vertrag aufgenommen werden sollten. Dazu gehören: die Namen von Ihnen, Ihrem Verlobten und dem Fotografen; das Datum, die Uhrzeit und der Ort, an dem der Fotograf mit Ihnen arbeiten wird; die Anzahl der Stunden, die er für die Aufnahmen zur Verfügung stellen wird; die Anzahl der verwendeten Kameras und deren Format (Film, Digitalkamera usw.); die Gesamtkosten; die Fälligkeitstermine und der Zeitplan für die Zahlung; die bevorzugten und akzeptierten Zahlungsarten.
Die Informationen zum Urheberrecht
Der Gedanke an die Urheberrechte an Ihren Hochzeitsfotos ist vielleicht nicht ganz so präsent, aber Sie sollten auf jeden Fall vor der Unterzeichnung des Vertrags darauf achten. Einige Fotografen haben Klauseln in ihren Verträgen, die besagen, dass sie das Urheberrecht an allen von ihnen aufgenommenen Fotos besitzen. Das würde bedeuten, dass sie die "Eigentümer" der Fotos sind und Ihnen wahrscheinlich bestimmte Exklusivrechte an den Fotos einräumen. Dazu kann das Recht gehören, Fotos zu vervielfältigen, Kopien der Fotos zu verbreiten und sie öffentlich auszustellen. Wenn dies im Vertrag nicht erwähnt wird, sollten Sie sich bei Ihrem Fotografen erkundigen, um sicherzugehen.
Nichtverunglimpfungsklausel
Eine Nichtverleumdungsklausel kann in Ihrem Hochzeitsfotografenvertrag enthalten sein, muss es aber nicht. Diese Klausel würde es Ihnen verbieten, eine negative Bewertung abzugeben. Dies ist wichtig, denn wenn Sie nicht wissen, dass es sich um eine Vertragsklausel handelt und Sie dennoch eine negative Bewertung schreiben, könnte das Fotografenunternehmen Sie verklagen.
Stornierungs- und Erstattungsbedingungen
Vor allem in Anbetracht der jüngsten COVID-19-Pandemie und der Notwendigkeit, Veranstaltungen zu stornieren oder zu verschieben, ist es heute wichtiger denn je, die Stornierungs- und Erstattungsbedingungen Ihres Fotografen zu kennen. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den im Vertrag festgelegten Bedingungen einverstanden sind. Wenn dort nichts über Stornierungen oder Rückerstattungen steht, verlangen Sie, dass eine Klausel zum Schutz Ihrer Investition hinzugefügt wird.
Was ist inbegriffen?
In Ihrem Fotografenvertrag sollte auch festgehalten werden, was in dem Preis, den Sie für diese Dienstleistung zahlen, enthalten ist. Neben der eigentlichen Aufnahme der Fotos sollte der Vertrag auch Angaben dazu enthalten, wann Sie die Fotos erhalten, wie Sie sie erhalten (digital oder als Abzüge) und wie der Bearbeitungsprozess aussieht. Sie können auch prüfen, ob zusätzliche Informationen enthalten sind, z. B. die Preise für die Bestellung von Abzügen über den Fotografen oder für die Bestellung von Alben über den Fotografen, sobald die Fotos fertig sind.
Informationen zum Datenschutz
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fotos nach der Fertigstellung für die Öffentlichkeit zugänglich sind, sollten Sie prüfen, ob es Informationen zum Datenschutz und zur Verwendung der Fotos gibt. Prüfen Sie zum Beispiel, ob es eine Klausel gibt, die dem Fotografen das Recht einräumt, die Fotos auf seiner Website oder in sozialen Medien zu veröffentlichen. Wenn dies nicht erwähnt wird und Sie es schützen möchten, bitten Sie darum, dass dies im Vertrag festgehalten wird.
Extra-Gebühren
Aus dem Vertrag sollten Sie ersehen können, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Hochzeitsfotos sein werden. Vergewissern Sie sich, dass alle zusätzlichen Gebühren wie Steuern, Servicegebühren, Zahlungsbearbeitungsgebühren und Reisekosten darin enthalten sind. Sie sollten auch wissen, wie hoch die Gebühren für Überstunden sind, falls Sie am Tag Ihrer Hochzeit beschließen, mehr Zeit mit Ihren Fotografen zu verbringen.
Dies mag Ihnen als eine fast überwältigende Menge an Informationen erscheinen, aber es ist wichtig, dass alle diese Informationen in Ihrem Vertrag enthalten sind, damit Sie das Beste aus Ihrem Fotoservice herausholen und Ihre Investition schützen können.