Wer sollte in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung einen Antrag machen?

Heiratsanträge sind so aufregend, und oft werden sie lange erwartet und sorgfältig geplant und ausgeführt. Vor allem in den letzten Jahren sind Heiratsanträge dank der sozialen Medien scheinbar noch aufwändiger geworden und werden immer häufiger geteilt. Für gleichgeschlechtliche Paare ist die Aufregung um den Heiratsantrag nach wie vor groß - aber eine Frage, die heterosexuelle Paare nicht plagt, könnte sie belasten: Wer ist für den Heiratsantrag verantwortlich? Es gibt zwar keine richtige oder falsche Antwort auf diese Frage, aber es gibt auf jeden Fall einige Überlegungen, die Ihnen dabei helfen können, herauszufinden, wer in Ihrer eigenen Beziehung den Antrag machen sollte.
Sprechen Sie darüber
Es ist sehr gut möglich, dass dieses Thema ein Gespräch zwischen Ihnen und Ihrem Partner erfordert, um zu klären, von wem ein Heiratsantrag "erwartet" wird. Es könnte sein, dass einer von Ihnen unbedingt einen Heiratsantrag machen möchte und der andere nicht, oder dass keiner von Ihnen den starken Wunsch hat, derjenige zu sein, der einen Antrag macht oder derjenige, der einen Antrag bekommt. Das ist völlig normal, und genau deshalb sind diese Gespräche eine gute Idee. Es ist auch eine gute Gelegenheit, über den Zeitplan für die Verlobung zu sprechen, um sicherzustellen, dass Sie beide auf derselben Seite stehen.
Berücksichtigen Sie Ihre natürlichen Rollen
Eine weitere Möglichkeit, wer wem in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung einen Antrag machen sollte, besteht darin, dass die Geschlechterrollen so natürlich sind, dass es sich von selbst versteht. Das trifft sicher nicht auf alle gleichgeschlechtlichen Beziehungen zu, aber wenn es auf Ihre Beziehung zutrifft, sollten Sie überlegen, ob diese natürlichen Rollen vorgeben, was passieren könnte. Wenn Sie davon überzeugt sind, lassen Sie es einfach geschehen und gehen Sie mit dem Strom.
Einigen Sie sich auf einen gemeinsamen Vorschlag
Eine Möglichkeit, die bei gleichgeschlechtlichen Paaren immer beliebter zu werden scheint, ist, dass beide Partner einen gemeinsamen Heiratsantrag besprechen und vereinbaren. Dazu können beide Parteien einen besonderen Tag wählen, an dem sie den Antrag durchführen und sogar etwas Besonderes zusammen unternehmen wollen. Dies sorgt für einen unvergesslichen Tag und gibt jedem Einzelnen Zeit, sich darauf vorzubereiten, was er tun, tragen und sagen wird, um diesen besonderen Anlass zu würdigen.
Was ist mit Ringen?
Eine weitere Frage, die im Zusammenhang mit gleichgeschlechtlichen Heiratsanträgen häufig gestellt wird, ist die Frage, wer einen Verlobungsring bekommt. Ähnlich wie bei den anderen Fragen, die wir bereits behandelt haben, gibt es auch hier viele Antworten. Die erste Möglichkeit ist, dass beide Parteien einen Ring bekommen, denn wer liebt nicht ein glänzendes neues Accessoire, das Liebe und Engagement symbolisiert? Dies ist sehr häufig der Fall, vor allem in lesbischen Beziehungen. Dies ist auch bei Heiratsanträgen üblich, bei denen sich beide Personen darauf einigen, einander einen Heiratsantrag zu machen, und es macht nur Sinn, wenn beide Parteien Verlobungsringe bekommen. Eine andere Möglichkeit ist, dass nur die Person, der ein Antrag gemacht wird, einen Ring erhält, wie bei einem traditionellen Heiratsantrag. Schließlich gibt es noch die Möglichkeit, dass keine der beiden Parteien einen Verlobungsring erhält. In diesem Fall erhalten beide Parteien jeweils nur einen Ring - ihren Ehering -, der am Hochzeitstag ausgetauscht wird. Wie bei allen anderen Fragen zu diesem Thema geht es auch hier um persönliche Vorlieben und darum, wie traditionell Sie Ihren Antrag gestalten möchten.
Denken Sie vor allem daran, dass Ihr Antrag genau das ist: Ihr Antrag. Es ist etwas ganz Besonderes zwischen Ihnen und Ihrem Partner, also gestalten Sie ihn so, wie Sie es möchten, und denken Sie daran, dass es keinen richtigen oder falschen Weg gibt. Schließlich ist es eine Feier Ihrer Liebe und der Startschuss für ein langes und erfolgreiches gemeinsames Leben als Ehepaar.