Die Geschichte von Amor

Genau wie der Weihnachtsmann oder die Zahnfee ist Amor zu einem ikonischen Fabelwesen geworden, das für zwei bestimmte Dinge steht: Liebe und Valentinstag. Während wir diese vertraute Figur häufig auf Grußkarten, im Fernsehen und an anderen Stellen der Popkultur sehen, wissen nur sehr wenige Menschen, wie Amor dazu kam, die Emotion der Liebe zu repräsentieren und eine solche Ikone in der heutigen Welt zu sein. Es gibt eine ganze Geschichte, die mit diesem niedlichen kleinen Engel verbunden ist, und es lohnt sich auf jeden Fall, sie im Geiste der Liebe und des Valentinstages zu erfahren!
Die Mythologie von Amor
Die Ursprünge von Amor reichen bis in die Antike zurück, da er schon seit Jahrhunderten Teil der Mythologie ist. In der römischen Mythologie wurde er als Sohn der Venus, der Göttin der Liebe, bezeichnet. Der Name Amor bedeutet in diesem Fall "begehren", was auch in der heutigen Zeit noch eine passende Bedeutung hat. Der Mythos besagt, dass Amor sich Hals über Kopf in Psyche verliebte, obwohl seine Mutter vor Neid über Psyches Schönheit erblasste. Obwohl die beiden verheiratet waren, wies Amor Psyche an, ihn niemals anzusehen, und er besuchte sie nur nachts. Nachdem Psyches Schwestern sie davon überzeugt hatten, dass sie ihren Mann ansehen sollte, tat sie dies, indem sie bei einem seiner nächtlichen Besuche eine Lampe einschaltete. Daraufhin verließ er sie, was Psyche dazu veranlasste, eine ganze Weile nach Amor zu suchen.
Schließlich führte Psyche ihre Suche zum Tempel der Venus. Dort wollte Venus sie vernichten und verlangte von ihr eine schwierige Aufgabe nach der anderen. Die letzte Aufgabe verlangte von ihr, eine Kiste in die Unterwelt zu bringen, um etwas von der Schönheit der Proserpina zu sammeln. In den Anweisungen wurde sie gewarnt, die Kiste unter keinen Umständen zu öffnen. Sie konnte jedoch nicht widerstehen und öffnete das Kästchen. Als sie es tat, stellte sie fest, dass sie ein tödlicher Schlummer erwartete.
Als Amor seine wahre Liebe zu Psyche erkannte, entdeckte er ihren leblosen Körper. Er vergab ihr, dass sie ihm nicht gehorcht und ihn in der Nacht angeschaut hatte. Er zauberte den tödlichen Schlummer zurück in die Kiste und sie wurde wieder zum Leben erweckt. Psyche wurde daraufhin zu einer römischen Göttin.
Im Gegensatz dazu hatte Amor in der griechischen Mythologie eine andere Identität. Er war als Eros bekannt und war der Sohn der Aphrodite. Der griechische Mythos ist nicht ganz so tiefgründig und geht davon aus, dass Amor - oder Eros - ein Urgott war, der aus einem Ei auf die Erde kam oder auf die altmodische Weise von Aphrodite geboren wurde.
Fakten über Amor
Es gibt viele wenig bekannte Fakten über Amor, die ihn zu einer noch interessanteren Figur machen.
Liebe ist blind
In einigen Darstellungen von Amor trägt die Figur eine Augenbinde. Warum das so ist? Wie das alte Sprichwort sagt: "Liebe macht blind".
Pfeil und Bogen
Amor trägt bekanntlich Pfeil und Bogen bei sich. Es heißt jedoch, dass er nicht nur einen Satz Pfeil und Bogen hat, sondern zwei. Der erste - und am häufigsten verwendete - ist mit einer goldenen Spitze versehen. Wenn er die Menschen mit diesen Pfeilen trifft, verlieben sie sich in ihn. Sein anderer Satz ist aus Blei oder Silber und hat eine abgestumpfte Spitze. Diese Pfeile sind dafür verantwortlich, dass sich ihre Partner nicht mehr lieben. In der Mythologie konnte Amor diese Pfeile sowohl bei Menschen als auch bei Göttern einsetzen, um sie zu treffen und zu bewirken, dass sie sich im Handumdrehen verlieben oder nicht mehr lieben.
Amors Windel
In den heutigen Darstellungen von Amor, die häufig als Cartoon zu sehen sind, trägt er eine Windel. In den meisten künstlerischen und historischen Darstellungen dieser Figur ist er jedoch nackt. Das soll daran liegen, dass die Liebe nichts zu verbergen hat und unschuldig und rein ist, wie die Emotion selbst. Sie fragen sich vielleicht, wie es dazu kam, dass er eine kindliche Windel trug? Nun, der einzige Grund, den man dafür finden kann, ist die Förderung der Bescheidenheit und die Erleichterung, die Figur in der Öffentlichkeit so zu zeigen, wie sie ist.
Die Schöne und das Biest
Viele glauben, dass das heutige moderne Märchen von der Schönen und dem Biest eine Nacherzählung des berühmten Märchens von Amor und Psyche ist. Ob das stimmt, ist umstritten, aber es ist auf jeden Fall eine Theorie, die existiert.