Wie man eine maßgeschneiderte Braut-Jeansjacke selbst macht

Wie man eine maßgeschneiderte Braut-Jeansjacke selbst macht

Ein großer Trend in der Hochzeitswelt ist derzeit die maßgeschneiderte Jeansjacke (oder Jeansjacke) für die zukünftige Braut. Sie eignen sich perfekt für die Feierlichkeiten vor der Hochzeit, wie z. B. den Junggesellinnenabschied oder die Hochzeitsfeier, und können sogar am großen Tag getragen werden, um den Hochzeitsfotos ein besonderes Flair zu verleihen. Die Personalisierung macht sie zu einem fabelhaften Statement-Stück für die Braut. Geschmückt mit dem zukünftigen Nachnamen oder einem Spruch wie "Future Mrs." sind diese Jacken modisch und ein lustiges Andenken an eine so besondere Zeit.

Eine weitere spannende Sache an diesen Jacken ist, dass sie ein einfaches DIY-Projekt sein können. Egal, ob du sie selbst bemalen oder besticken möchtest, es ist absolut machbar. Wenn Sie eine Stickmaschine zur Hand haben, hat Brother Sewes Ambassador Laura Pifer eine einfache Anleitung für Ihre eigene Braut-Jeansjacke. Laura ist Brother Sewing Ambassador, Bloggerin und Designerin des DIY-Modeblogs Trash to Couture. Trash to Couture wurde 2010 ins Leben gerufen, um mit DIY-Anleitungen und wiederverwendeter Mode zu einem weniger verschwenderischen Umgang mit der Massenmode zu inspirieren.

Schritt 1 - Sammeln Sie Ihre Materialien

Um loszulegen, müssen Sie Ihre Materialien zusammenstellen. Sie benötigen eine Stickmaschine (Laura empfiehlt die Brother PE800), einen 5X7″-Stickrahmen, ein schweres Pacesetter-Stickvlies zum Ausschneiden, ein selbstklebendes Pacesetter-Stickvlies zum Abreißen, eine Stickschrift, Stickmuster für den Rand oder das ausgewählte Motiv und eine Jeansjacke. Versuchen Sie, eine Jeansjacke zu finden, die nicht sehr dehnbar ist, da sich steiferer Jeansstoff besser für dieses Projekt eignet.

Schritt 2 - Entwerfen Sie ein Muster

Entscheiden Sie in diesem Schritt, was Ihre Jacke aussagen und wie sie aussehen soll. Laura empfiehlt, zunächst ein Muster für den Schriftzug und das Design mit einem ähnlichen Stoff und Vlies anzufertigen. Auf diese Weise können Sie sehen, wie das Design aussehen wird. Wenn Sie das PE800 zum Entwerfen verwenden, können Sie das Design direkt auf dem Bildschirm hinzufügen und bearbeiten.

Schritt 3 - Legen Sie die Jacke aus und messen Sie

Legen Sie die Jacke flach auf einer stabilen Unterlage aus und bügeln Sie sie. Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, die Rückwand zu besticken. Messen Sie die Mitte aus und markieren Sie sie von oben nach unten, um sicherzustellen, dass Ihr Design perfekt zentriert ist. Markieren Sie eine horizontale Linie für die Position des ersten Wortes und die Stelle, an der der untere Teil des Schriftzugs liegen soll. Es ist hilfreich, Ihr in Schritt eins erstelltes Designmuster als Hilfe zu verwenden.

Schritt 4 - Umreifen

Für diesen Schritt empfiehlt Laura ein schweres Wegschneide-Stabilisierungsvlies zu verwenden. Schneiden Sie so viel zu, dass die gesamte Stickfläche plus ein bis zwei Zentimeter mehr bedeckt sind. Besprühen Sie das Vlies mit einem temporären Sprühkleber und legen Sie es auf die Rückseite der Jacke. Spannen Sie den Stickrahmen so ein, dass die Mittelmarkierungen mit Ihren Mittelmarkierungen übereinstimmen und das Stickmotiv in den Stickbereich passt. Setzen Sie den Stickrahmen und die Jacke in das Stickaggregat ein und achten Sie darauf, dass die Ärmel und andere Teile der Jacke nicht in den Stickrahmenbereich passen.

Schritt 5 - Sticken

Lassen Sie nun die Maschine ihre Arbeit tun! Drücken Sie auf "Sticken" und beobachten Sie, wie die Maschine stickt. Je nach Motiv müssen Sie den Rahmen erneut einspannen, bevor Sie die zweite Linie des Motivs sticken können. Wenn das der Fall ist, sollten Sie laut Laura eine horizontale Linie markieren, an der die Spitze (des größten Buchstabens) des Schriftzugs auftreffen soll. Wiederholen Sie den Stickvorgang für dieses zusätzliche Wort sowie für alle Motive oder Bordüren, die Sie der Jacke hinzufügen möchten.

Zum Schluss können Sie noch das Hochzeitsdatum unter dem Kragen der Jacke sticken, damit es sichtbar ist, wenn der Kragen hochgeschlagen wird. Achten Sie beim Sticken dieses Abschnitts genau auf die Maschine, damit sich die Jacke nicht ungewollt bewegt.

Eine alternative DIY-Methode: Malen!

Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre Jacke auch bemalen, wenn Sie keine Stickmaschine haben oder einen anderen Weg einschlagen möchten. Verwenden Sie dazu Acrylfarbe auf sauberem Jeansstoff. Sie können Ihr Motiv mit einem Sharpie direkt auf dem Jeansstoff umreißen und dann die Innenseite des Umrisses bemalen. Sie können für dieses Projekt auch Schablonen verwenden. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und werfen Sie die Jacke dann in den Trockner, damit die Farbe durch die Wärme auf der Jacke fixiert wird und nicht abblättert.

Wie auch immer du deine Jeansjacke im Brautstil gestaltest, sie wird mit Sicherheit deine Persönlichkeit widerspiegeln und dir über deinen Hochzeitstag hinaus viel Freude bereiten und viele Erinnerungen wecken.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 1  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!