Wie man eine After-Hochzeitsparty schmeißt

Das Jahr 2021 wird als "das Jahr der Hochzeitsparty" bezeichnet - eine 180-Grad-Wendung gegenüber 2020, dem Jahr der Zoom-Hochzeit. Die Paare von heute wollen das Beste aus ihrem besonderen Tag machen, indem sie die Feier so lange wie möglich hinauszögern. Hier kommt die Hochzeitsparty ins Spiel.
Was genau ist eine After-Hochzeitsparty? Die gängigste Variante ist ein zwangloses oder halb-formelles Beisammensein nach dem Empfang. Manche Paare, die nicht zu lange aufbleiben wollen, verlegen die Feier jedoch auf den Tag nach der Hochzeit. Diejenigen, die in der Zeit der Coronavirus-Beschränkungen geheiratet haben, machen daraus im Grunde eine zweite Hochzeitsfeier.
In jedem Fall ist die Feier nicht förmlich, sondern es geht darum, Spaß zu haben. Die Bräute entscheiden sich oft für kurze Kleider oder Jumpsuits, während die Kleiderordnung für die Gäste selten über Cocktailkleider hinausgeht. Eine Hochzeitsparty ist eine gute Gelegenheit, von der Tradition abzuweichen und etwas abenteuerlicher zu sein. Wenn Sie eine After-Party als Ergänzung zu Ihrem großen Tag in Betracht ziehen, finden Sie hier alles, was Sie über die Ausrichtung einer solchen Party wissen müssen!
Brauchen Sie Einladungen?
Wen Sie einladen, bleibt Ihnen überlassen, aber in der Regel lassen Paare es offen und laden alle ein, die an der Hochzeitszeremonie und/oder dem Empfang teilnehmen. Wenn Sie Ihre Afterparty am Tag der Hochzeit oder am Tag danach veranstalten, sollten Sie die Details auf einer separaten Karte in Ihrer Einladung vermerken, damit Sie wissen, wer alles kommt.
Wenn die Afterparty unabhängig von der eigentlichen Hochzeit stattfindet, sollten Sie neben der eigentlichen Einladung auch eine Vorankündigung verschicken. Da es sich jedoch um eine lockere Veranstaltung handelt, können Sie auf das Briefpapier verzichten und stattdessen eine E-Mail verschicken. Wenn der Termin jedoch mit Ihrem Hochzeitstag zusammenfällt, sollten Sie etwas Gedrucktes besorgen.
Welchen Veranstaltungsort sollten wir wählen?
Bei einer After-Hochzeitsparty sind die Möglichkeiten der Wahl des Veranstaltungsortes im Grunde unbegrenzt, hängen aber davon ab, wie viele Leute kommen werden. Sie müssen keinen richtigen Veranstaltungsraum anmieten. Sie können auch ganz zwanglos ein Picknick im Garten oder ein Grillfest im Park veranstalten. Für etwas mehr Spaß können Sie auch einen Partybus mieten oder einen privaten Bereich in einem Nachtclub buchen.
Was ist ein angemessener Dresscode?
Wie bereits erwähnt, ist ein schicker Cocktail-Stil die beste Kleiderordnung, aber Sie können so leger oder so formell sein, wie Sie möchten. Die meisten Bräute bevorzugen kürzere, funktionellere Kleider, die ihren persönlichen Stil widerspiegeln, und tragen dazu modische Accessoires wie glitzernde Absätze und auffälligen Schmuck. Manche entscheiden sich jedoch dafür, das Beste aus ihrem feierlichen Look herauszuholen. Das ist ganz Ihnen überlassen. Richten Sie sich bei den Gästen nach dem Veranstaltungsort und den Plänen für den Abend, aber ermutigen Sie alle, ein wenig Spaß mit ihrem Outfit zu haben.
Ist Unterhaltung notwendig?
Eine After-Hochzeitsparty lässt Ihnen viel Spielraum für Kreativität, d. h. Sie sind nicht auf die traditionelle Hochzeitsunterhaltung beschränkt. Da Musik ein absolutes Muss ist, sollten Sie anstelle einer Live-Band einen DJ engagieren (es sei denn, Sie haben Freunde mit großem Musikgeschmack). Vielleicht möchten Sie aber auch ein bisschen mehr tun und zusätzliche Aktivitäten anbieten. Warum nicht eine Karaoke-Stunde veranstalten, einen Stand-up-Comedian buchen oder eine Filmvorführung organisieren? Um Ihre Gäste zu beschäftigen, können Sie auch Spiele wie Billardtische, Dartscheiben, Minigolfanlagen oder sogar die guten alten Arcade-Automaten ausleihen.
Was ist mit Essen und Getränken?
Es ist nicht nötig, mit dem Catering ins Unermessliche zu gehen - es soll ja schließlich eine Party sein. Denken Sie an kleine Häppchen wie Schieber, Pommes frites und Tacos - im Grunde genommen einfach zu verzehrende Häppchen, die sättigend sind. Denken Sie daran, dass Ihre Gäste wahrscheinlich auch etwas trinken werden, also sollten Sie genügend Snacks bereithalten. Wenn die After-Party an einem anderen Tag als der Empfang stattfindet, sollten Sie vielleicht auch etwas deftigere Speisen servieren. Wenn Sie keinen großen Aufwand betreiben wollen, ist ein Imbisswagen eine Überlegung wert. Und was die Getränke angeht, sollten Sie eine offene Bar in Betracht ziehen, wenn Sie die beste Partyatmosphäre wünschen.
Sollten wir Geschenke erwarten?
Schließlich fragen sich viele Paare, die eine After-Hochzeitsparty veranstalten, ob Geschenke erwartet werden sollten. Wenn Sie bei Ihrer eigentlichen Hochzeit Geschenke erhalten haben, sollten Sie wahrscheinlich nicht damit rechnen. Einige Gäste möchten Ihnen jedoch vielleicht eine Kleinigkeit mitbringen, vor allem, wenn es sich um Ihren Hochzeitstag handelt. Am besten vermeiden Sie es, eine Wunschliste zu erwähnen, da die After-Party eher ein zwangloses Beisammensein ist. Aber wenn Sie zu Beginn keine formelle Veranstaltung hatten, sollten Sie vielleicht eine anlegen, falls die Gäste danach fragen.