Was man über eine kirchliche Trauung wissen sollte

Viele Paare träumen davon, ihren Bund der Ehe an einem religiösen Ort ihrer Wahl zu schließen. Die meisten haben zwar eine feste Vorstellung davon, wie eine kirchliche Trauung abläuft, aber es gibt viele Besonderheiten, die vielleicht nicht so bekannt sind. Werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden mit allem, was Sie über das Gelöbnis in einer Kirche wissen sollten.
Möglicherweise müssen Sie Mitglied einer Kirche sein
Wenn Sie kein reguläres und festes Mitglied einer bestimmten Kirche sind, kann es schwieriger sein, als Sie denken, dort zu heiraten. Viele Kirchen erlauben es Nicht-Gemeindemitgliedern nicht, ihre Trauung in ihrer Einrichtung abzuhalten, oder sie setzen Paare auf eine Warteliste, um ihre Zeremonie zu buchen. Manche verlangen von Paaren, die nicht in ihre Kirche gehen, eine Spende, um ihre Zeremonie zu ermöglichen. Jede Kirche ist anders, also erkundigen Sie sich bei der Kirche, an der Sie interessiert sind, wenn es nicht Ihre Heimatkirche ist.
Möglicherweise gibt es Fotoregeln
Was viele Paare nicht wissen, ist, dass es in verschiedenen Kirchen unterschiedliche Regeln gibt, an die sich Ihr Hochzeitsfotograf während der Zeremonie halten muss. In manchen Kirchen dürfen Fotografen zum Beispiel kein Blitzlicht verwenden. Es kann auch sein, dass es bestimmte Winkel gibt, aus denen sie keine Fotos machen dürfen, oder dass es ihnen nicht erlaubt ist, den Gang der Kirche entlang zu gehen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Veranstaltungsort nach den Regeln für Fotografen und teilen Sie diese entsprechend mit, damit niemand am Tag der Hochzeit überrascht wird.
Sie brauchen eine Dokumentation
Viele Kirchen verlangen, dass Sie und Ihr zukünftiger Ehepartner die richtigen Unterlagen vorlegen, um Ihre Trauung dort abhalten zu können. Zum Beispiel könnte ein Nachweis über Ihre religiösen Sakramente erforderlich sein. Wenn Braut oder Bräutigam schon einmal verheiratet waren, können auch Unterlagen über eine Annullierung oder Scheidung erforderlich sein. Schließlich kann es erforderlich sein, nachzuweisen, dass Braut und Bräutigam demselben Glauben angehören, um den Bund der Ehe in einer Kirche schließen zu können.
Es könnte Einschränkungen bei der Musik geben
Sie möchten vielleicht Musiker Ihrer Wahl für Ihre Hochzeitszeremonie engagieren, aber einige Kirchen erlauben dies nicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kirchen bestimmte Instrumentalisten haben, die sie für alle Hochzeitszeremonien einsetzen. Außerdem haben viele Kirchen eine vorgegebene Liste von Liedern, aus der Sie für die Trauung auswählen können, so dass Sie möglicherweise nicht die volle Kontrolle darüber haben, welche Musik gespielt wird. Auch hier gibt es von Kirche zu Kirche große Unterschiede. Erkundigen Sie sich also bei Ihrem Trauungsort nach den Regeln.
Feiertage beeinflussen die Verfügbarkeit
Bevor Sie einen Termin mit dem Veranstaltungsort für den Empfang vereinbaren, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre Kirche an demselben Tag verfügbar ist. Religiöse Feiertage sind in der Regel für Trauungen in den meisten Kirchen tabu. Das sollten Sie auf jeden Fall berücksichtigen und entsprechend planen. Aber auch wenn Sie sich nicht an Heiligabend oder Ostern in einer Kirche trauen lassen können, ist die Kirche an den Feiertagen in der Regel gut geschmückt. Wenn Sie also an einem Feiertag heiraten, könnte das für Sie von Vorteil sein, da Sie dann weniger Geld für die Dekoration ausgeben müssen, was Sie berücksichtigen sollten.
Möglicherweise gibt es eine Kleiderordnung
Die Kleiderordnung ist von Kirche zu Kirche unterschiedlich, aber Sie sollten sich auf jeden Fall für Ihre Hochzeit danach erkundigen. In einigen Kirchen ist es beispielsweise vorgeschrieben, dass die Schultern bedeckt sein müssen, während andere dies lockerer handhaben. Dies kann für die Braut, die Brautjungfern und die Gäste gelten. Achten Sie darauf, dass Sie angemessen gekleidet sind und dass Sie auch Ihre Gäste über die angemessene Kleidung informieren.
In einer Kirche zu heiraten ist nicht so einfach, wie an diesem Tag einfach dort aufzutauchen! Vergewissern Sie sich, dass Sie die Anforderungen an die Kirche, in der Sie heiraten, genau kennen, damit Sie nicht überrumpelt werden.