Das sollte ein Paar vor der Auswahl der Hochzeitsmusik besprechen

Das sollte ein Paar vor der Auswahl der Hochzeitsmusik besprechen

Wenn Sie in der Hektik der Hochzeitsplanung versinken, ist das Letzte, was Sie wollen, mit Ihrem Partner zu streiten. Dennoch kommt es häufig vor, dass sich Paare über die Musik für ihre Trauung, die Cocktailstunde und den Empfang streiten. Unterschiedliche Geschmäcker, Lieblingskünstler und unterschiedliche Vorstellungen von den entscheidenden Momenten können manchmal zu Frustration führen. Wie können Paare das Thema Hochzeitsmusik also gemeinsam angehen und dabei Spaß haben? Wenn Sie das Thema Hochzeitsmusik mit Ihrem zukünftigen Ehepartner ansprechen, sollten Sie folgende drei Dinge beachten.

Größer denken

Musik ist ein wichtiger Bestandteil einer Hochzeit, aber sie ist nur ein Teil des Puzzles. Im Idealfall sollte sich Ihre Musik nahtlos in die Stimmung und den Geist des restlichen Festes einfügen.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass Sie eine Feier mit schwarzer Krawatte in einer Kathedrale planen, während die Cocktailstunde und der Empfang in einem Hotel der gehobenen Klasse in der Nähe stattfinden. Wahrscheinlich passen Lieder aus dem Genre der Country-Musik nicht wirklich in diese Vorstellung. Ein anderes Beispiel: Nehmen wir an, Sie planen eine eher zwanglose Zeremonie im Freien und einen Empfang mit Imbisswagen und Karnevalssnacks. Es ist unwahrscheinlich, dass irgendwelche klassischen Musikstücke zu diesem Thema passen.

Wenn Sie mit Ihrem zukünftigen Ehepartner über die Hochzeitsmusik sprechen, sollten Sie Ihre ganzheitliche Vision für diesen Tag im Auge behalten. Wenn Sie beide darin übereinstimmen, werden auch die Gespräche über die Musik reibungsloser verlaufen. Wie soll die Hochzeit aussehen, wie soll sie sich anfühlen? Ist sie glamourös? Zeitlos? Skurril? Was macht sie für Sie beide besonders? Und wie können Sie dieses Gefühl durch Musik verstärken?

Wenn Sie sich noch nicht ganz einig sind, überlegen Sie sich Themen, die Ihre beiden Persönlichkeiten, Familien und Interessen miteinander vereinen. Schließlich geht es an diesem Tag darum, Ihre Einigkeit zu feiern!

Teile und herrsche

Die meisten Hochzeiten sind in zwei Hauptveranstaltungen unterteilt: die Zeremonie und der Empfang. Bei der Zeremonie findet die eigentliche "Heirat" statt. Der Empfang ist die Party danach. Oftmals veranstalten die Paare dazwischen eine Cocktailstunde.

Warum ist es wichtig, darauf hinzuweisen? Weil es verdeutlicht, dass es für beide Partner viele Möglichkeiten gibt, die Verantwortung für die Musik in einem bestimmten Teil der Hochzeit zu übernehmen. Vielleicht plant einer von Ihnen die Musik für die Zeremonie, der andere die Musik für die Cocktailstunde, und Sie arbeiten gemeinsam an der Playlist für den Empfang.

Wenn Sie weiter in die Tiefe gehen, können Sie die Verantwortung für die Musikplanung auch auf kleinster Ebene aufteilen. Vielleicht möchten Sie die Lieder für die "großen Momente" des Empfangs auswählen, z. B. den Einzug des Paares oder das Anschneiden der Torte, und lassen Ihren Partner die Lieder für die Lücken dazwischen aussuchen. Oder vielleicht ist Ihrem Verlobten die Musik für die Hauptzeremonie sehr wichtig, und Sie können alle Lieder für das Vorspiel aussuchen.

Indem Sie die Musik für die verschiedenen Abschnitte des Tages aufteilen, können Sie sicherstellen, dass Sie beide ein Mitspracherecht bei der Auswahl des Repertoires haben.

Kommunizieren Sie klar und deutlich

Wenn es um Hochzeiten geht, haben die meisten Bräute und Bräutigame ein oder zwei Elemente des Tages, die für sie sehr, sehr wichtig sind. Manche legen großen Wert auf gute Fotos oder Videofilme. Für andere geht es nur um das Essen. Und für andere (vielleicht sogar für Sie, wenn Sie diesen Artikel lesen!) ist die Musik das Herzstück der gesamten Veranstaltung.

Wenn das auf Sie zutrifft und Ihnen die Musik ein Dorn im Auge ist, sollten Sie das Ihrem Partner klar und deutlich sagen, damit er versteht, wie wichtig sie für Sie ist. Zu erkennen, was jedem von Ihnen an dem großen Tag am wichtigsten ist - und wo Sie zu Kompromissen bereit sind - ist ein hilfreicher Schritt, um zu verstehen, wo Sie zusammenarbeiten oder Kompromisse eingehen sollten.

Wenn es einen bestimmten Song oder eine bestimmte Band gibt, die Sie sich für die Hochzeit gewünscht haben, sagen Sie es! Vielleicht haben Sie schon immer von einem bestimmten Lied für den ersten Tanz oder die Prozession (der Moment, in dem Sie oder Ihr Ehepartner zum Altar schreiten) geträumt. Oder vielleicht gibt es ein bestimmtes Musikgenre, das Sie an diesem besonderen Tag unbedingt vertreten sehen möchten. Was auch immer der Fall sein mag, es ist wichtig, dass Sie schon früh in der Planungsphase darüber sprechen, damit Sie eine Songliste erstellen können, die Sie beide glücklich macht.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 0  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!