Wie man eine Hochzeit mit Angst plant

Wie man eine Hochzeit mit Angst plant

Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, kann die Vorstellung, eine Hochzeit zu planen, eine unglaublich entmutigende Aufgabe sein. Bei so vielen Entscheidungen, die Sie treffen müssen, bei den Menschen, die Sie zufrieden stellen müssen, und bei der finanziellen Belastung, die mit dem Ereignis verbunden ist, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass Sie langsam unter Wasser gehen. Sie müssen sich jedoch nicht von Ihrer Angst von Ihrer Hochzeitsplanung ablenken lassen. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, mit diesen Gedanken und Gefühlen umzugehen, um die Reise zu Ihrem besonderen Tag zu genießen.

Umreißen Sie Ihre Werte

Wenn es um die Planung Ihrer Hochzeit geht, möchten Sie alle Entscheidungen für diesen bedeutenden Anlass auf der Grundlage der Werte treffen, die Ihnen und Ihrem Verlobten wichtig sind. Wenn jedoch Ängste ins Spiel kommen, ist es nicht ungewöhnlich, dass diese Gefühle einige der Entscheidungen diktieren. Um das zu verhindern, sollten Sie zu Beginn der Planung gemeinsam Ihre Grundwerte festlegen. Legen Sie ein Dokument an, in dem diese Werte festgehalten werden, damit Sie immer wieder darauf zurückgreifen können. Auf diese Weise können Sie sich immer wieder daran erinnern, woran Sie sich orientieren, wenn Sie unruhig werden.

Seien Sie offen über Ihre Probleme

Es kann durchaus schwierig sein, über seine Ängste zu sprechen, aber wenn man offen und ehrlich mit ihnen umgeht, kann das während des gesamten Planungsprozesses sehr hilfreich sein. Vertrauen Sie sich jemandem an, der Ihnen nahe steht, z. B. Ihrem Verlobten, damit er weiß, was Sie durchmachen. Lassen Sie sie wissen, was genau bei der Hochzeitsplanung die meisten Ängste auslöst und wie sie Sie am besten unterstützen können, wenn die Gefühle auftauchen. Wenn Sie alles offen auf den Tisch legen, werden Sie sich viel besser fühlen, und Ihr Partner kann Ihnen bei der Bekämpfung der Ängste zur Seite stehen.

Erlauben Sie sich selbst, zu fühlen

Wenn Sie sich bewusst machen, dass die Hochzeitsplanung eine emotionale Angelegenheit ist, und wenn Sie sich erlauben, alle Emotionen, die damit einhergehen, zu fühlen, können Sie die Wellen Ihrer Angst viel leichter überstehen. Wenn Sie versuchen, Ihre Emotionen zu unterdrücken, kann das die Angst nur noch verstärken oder einen Zusammenbruch auslösen. Aus diesem Grund sollten Sie sie nicht für sich behalten! Wenn Sie mit Ihren Gefühlen im Reinen sind, wird der gesamte Prozess einfacher.

Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst

Die Hochzeitsplanung kann sehr hektisch und anstrengend sein. Dennoch ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, vor allem, wenn Sie mit Angstgefühlen zu kämpfen haben. Suchen Sie sich Aktivitäten, die Ihnen helfen, sich zu entspannen, wie z. B. Yoga, Meditation, Lesen oder ein Schaumbad nehmen. Geben Sie diesen Dingen Vorrang und nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, anstatt sich immer nur auf die Planung zu konzentrieren. Diese regelmäßig eingeplanten Pausen können einen großen Unterschied in Ihrer Mentalität ausmachen.

Beginnen Sie mit einem Tagebuch

Das Aufschreiben Ihrer Gedanken und Sorgen während des Planungsprozesses kann Ihnen helfen, Ihre Gefühle zu verarbeiten und entsprechend damit umzugehen. Wenn Sie zum Beispiel Angst vor verschiedenen Aspekten des eigentlichen Hochzeitstages haben, schreiben Sie auf, was diese Ängste sind. Schreiben Sie dann auf, was das schlimmstmögliche Ergebnis jeder Sorge sein könnte. Von dort aus können Sie Lösungen für jedes potenzielle Problem finden und so Ihre Ängste und Befürchtungen abbauen.

Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Ihre Ängste Sie wirklich von Ihrer Hochzeitsplanung abhalten und häufig Probleme verursachen, sollten Sie die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Ein Gespräch mit einem Fachmann, um Bewältigungsmechanismen zu erlernen und Ihren Ängsten auf den Grund zu gehen, ist auch über den Hochzeitstag hinaus sehr hilfreich. Auch wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass Ihre Ängste Ihr Erlebnis ernsthaft beeinträchtigen, kann es dennoch nützlich und befreiend sein, eine neutrale Person zu haben, mit der Sie während des gesamten Prozesses sprechen können.

Ängste vor dem bevorstehenden Hochzeitstag sind normal, aber mit ein wenig Arbeit können Sie diese Gefühle definitiv verringern. Wenn Sie diese Tipps beherzigen, kann der gesamte Prozess angenehmer werden und mehr Spaß machen.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 0  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!