Wie man Wein für die Hochzeit in großen Mengen kauft

Wenn Sie den Alkohol für Ihre Hochzeit besorgen, kann es Ihnen so vorkommen, als müssten Sie komplexe Berechnungen anstellen, um herauszufinden, wie viel Sie wirklich brauchen. Es kann sich auch so anfühlen, als wüssten Sie überhaupt nicht, wo Sie mit dem Einkauf beginnen sollen. Um die Bar bestmöglich zu bestücken und Ihr Budget zu schonen, können Sie Wein in großen Mengen kaufen, um ihn auf Ihrem Empfang zu servieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies effizient tun können, und machen Sie einen weiteren Schritt in Richtung Ihres perfekten Hochzeitstages!
Schritt 1: Bestimmen Sie die Menge
Als Erstes müssen Sie herausfinden, wie viel Wein Sie für Ihre Hochzeit benötigen. Diese Aufgabe lässt viele Paare ratlos zurück, aber das muss keine Herausforderung sein! Das hängt vor allem von der Anzahl der Personen auf Ihrer Gästeliste ab. Bei einer Hochzeit mit 150 Gästen und einem Empfang, der drei bis vier Stunden dauert, sind 75 Flaschen normaler Größe empfehlenswert. Bei Empfängen, die länger als vier Stunden dauern, erhöht sich diese Zahl auf 90 Flaschen. Bei kleineren Hochzeiten mit einer Gästeliste von etwa 50 Personen können Sie diese Zahl auf 25 bis 30 Flaschen Wein reduzieren.
Schritt 2: Entscheiden Sie, welche Art von Wein Sie kaufen möchten
Als Nächstes müssen Sie die Menge der Flaschen auf verschiedene Weinsorten aufteilen. Viele Paare entscheiden sich für einen Weißwein und einen Rotwein, um es einfach zu halten. Je nach Ihren Vorlieben und der Jahreszeit, in der Ihre Hochzeit stattfindet, können Sie auch einen Rosé und Champagner dazu kaufen. Das ist eine Frage der Vorliebe, und Sie sollten eine Auswahl treffen, die jedem Geschmack gerecht wird. Wenn Sie in einer warmen oder heißen Jahreszeit heiraten, sollten Sie leichte und erfrischende Weine wie Sauvignon blanc oder einen knackigen Rosé servieren. Fällt Ihre Veranstaltung hingegen in den Herbst oder Winter, sollten Sie zu kräftigeren Weinen wie einem kräftigen Rotwein oder einem buttrigen Chardonnay greifen.
Schritt 3: Erkundigen Sie sich bei lokalen Anbietern
Sobald Sie sich für die Art und Menge des Weins entschieden haben, müssen Sie herausfinden, woher Sie den Wein beziehen wollen. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Spirituosengeschäften, um herauszufinden, welche Marken sie führen, die Sie interessieren. Erkundigen Sie sich auch, ob es dort Rabatte für Großeinkäufe gibt. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie viel der Kauf Sie kosten wird. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich auf jeden Fall umsehen, wo Sie am meisten für Ihr Geld bekommen können. Erkundigen Sie sich bei großen Geschäften wie Costco oder BJs, um zu sehen, ob sie noch günstigere Mengenrabatte anbieten als Ihr örtliches Spirituosengeschäft. Wenn Sie alle Einkaufsmöglichkeiten ausloten, können Sie wirklich Geld sparen, so dass es einfacher ist, sich ohne großes Preisschild einzudecken.
Schritt 4: Informieren Sie sich über das Rückgaberecht
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Einkauf im Geschäft nach den Rückgabebedingungen. In vielen Geschäften können Sie ungeöffnete Weinkisten zurückgeben, sofern sie noch nicht gekühlt wurden. Das ist eine gute Option für die Zeit nach der Hochzeit, falls Sie zu viel gekauft haben, denn so können Sie sich das Geld für nicht verwendete Getränke zurückholen. Planen Sie, etwa die Hälfte des Weins, den Sie für Ihre Hochzeit kaufen, im Voraus zu kühlen, und bitten Sie das Catering-Personal, den Rest zeitlich gestaffelt auf Eis zu legen, damit Sie die Möglichkeit haben, ungenutzte Getränke zurückzugeben. Wenn Sie strategisch vorgehen, können Sie eine Menge Geld sparen!
Das Auffüllen der Bar auf Ihrer Hochzeit kann eine enorme Kostenersparnis bedeuten, und es muss kein verwirrender oder überwältigender Prozess sein. Mit diesem Leitfaden wird der Kauf von Wein in großen Mengen zum Kinderspiel, und Sie kommen einer gut bestückten Bar für Ihren großen Tag einen Schritt näher.