Wie Sie Ihr Hochzeitsbudget aufteilen

Egal, ob Ihr Hochzeitsbudget 100.000 $, 10.000 $ oder 1.000 $ beträgt, eine angemessene Aufteilung des Geldes hilft Ihnen, das Beste daraus zu machen. Die Aufteilung des Budgets kann einer der schwierigsten Aspekte der Hochzeitsplanung sein, aber es ist auch einer der wichtigsten. Die Auswahl des besten Veranstaltungsortes, der Dekoration, des Essens, des Fotografen und vieles mehr ist nur möglich, wenn das Budget dafür ausreicht - und wenn Sie das Geld dafür reserviert haben.
Hier sind fünf Tipps, wie Sie Ihr Hochzeitsbudget aufteilen können, um sicherzustellen, dass Ihr Hochzeitstag so wird, wie Sie und Ihr Verlobter es sich erträumt haben.
1. legen Sie Ihre Prioritäten und Ihren Planungsstil fest
Unabhängig von der Höhe Ihres Budgets ist die Festlegung Ihrer Prioritäten für Ihre Hochzeit der erste Schritt zur richtigen Aufteilung der Mittel. Da Sie und Ihr Partner möglicherweise unterschiedliche Vorlieben haben, kann es hilfreich sein, die Verantwortlichkeiten aufzuteilen. Während manche Paare sich über alles, was mit dem Hochzeitstag zu tun hat, einig sind und so gemeinsam Prioritäten setzen, finden es andere Paare vorteilhaft, das gesamte Hochzeitsbudget in Beträge "für Sie" und "für sie" aufzuteilen - so hat jeder die Freiheit, in das zu investieren, was ihm am wichtigsten ist. Auf diese Weise können Sie die Verantwortlichkeiten und das Budget so aufteilen, wie es Ihren Prioritäten und Ihrem Planungsstil am besten entspricht. Sprechen Sie mit Ihrem Verlobten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was ihm bei einer Hochzeitsfeier wichtig ist und wie Sie eine Strategie für sich selbst entwickeln können.
2) Legen Sie Ihre Gästeliste fest
Die Größe Ihrer Gästeliste ist ein guter Bestimmungsfaktor für die meisten Kosten Ihres Hochzeitstages. Die Bedürfnisse Ihrer Gäste während des Hochzeitstages zu erfüllen, beansprucht in der Regel etwa 40 Prozent Ihres Gesamtbudgets (einschließlich Veranstaltungsort, Essen und Getränke). Je kleiner Ihr Budget für den Hochzeitstag ist, desto kleiner muss auch Ihre Gästeliste sein, sonst riskieren Sie, das Budget zu überschreiten. Seien Sie realistisch, was Ihr Budget angeht, und stellen Sie die Gästeliste so bald wie möglich fertig.
3. eine Kalkulationstabelle erstellen
Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um zu sehen, was Ihr Hochzeitsbudget alles abdecken muss. Listen Sie Ihr Budget auf und dann alles, was Sie für Ihre Hochzeit einplanen möchten und was Geld kostet: Veranstaltungsort, Catering, Fotograf, Hochzeitskleidung, Musik, Blumen, Dekoration, Torte, Papeterie, Gastgeschenke, usw.
Schreiben Sie alles, was Sie bezahlen müssen, auf ein Blatt und beginnen Sie dann, Ihre Optionen und die Kosten zu recherchieren, indem Sie nach und nach Schätzungen einfügen. Vielleicht stellen Sie fest, dass Ihr Budget noch viel Spielraum für teurere Dinge lässt. Es kann aber auch sein, dass Sie die Gästeliste einschränken, einige preiswertere Optionen wählen oder auf bestimmte Ausgaben ganz verzichten müssen.
4. typische Budgetausgaben verstehen
Jedes Paar hat seine eigenen Prioritäten und möchte vielleicht mehr oder weniger für einen bestimmten Aspekt der Hochzeit ausgeben. Im Folgenden finden Sie einige Schätzungen der typischen prozentualen Kosten für Hochzeiten:
40 Prozent des Budgets: Veranstaltungsort und Catering 15 Prozent des Budgets: Fotograf/Videofilmer 10 Prozent des Budgets: Blumen 10 Prozent des Budgets: Dekoration 10 Prozent des Budgets: Musik/Entertainment/DJ 8 Prozent des Budgets: Hochzeitskleidung/Haar und Make-up 3 Prozent des Budgets: Schreibwaren 2 Prozent des Budgets: Torte 2 Prozent des Budgets: GastgeschenkeSie können diese Zahlen je nach Ihren Vorlieben und Bedürfnissen anpassen, aber erwarten Sie, dass sich ähnliche Prozentsätze auf Ihr Hochzeitsbudget auswirken.
5. Hinterfragen Sie alles, was Ihr Budget übersteigt
Fragen Sie sich immer, was für Sie unverzichtbar ist. Müssen Sie unbedingt Ihre Traumlocation, Ihr Traumkleid oder riesige Blumenbögen haben? Oder wäre ein kleinerer Veranstaltungsort, ein preiswerteres Kleid und eine kleinere Dekoration genauso schön? Überprüfen Sie alles, was Ihr Budget übersteigt, und überlegen Sie, ob es eine Notwendigkeit ist oder nicht. Wenn etwas nicht ausschlaggebend ist, sollten Sie sich für etwas entscheiden, das Ihnen genauso gut gefällt, aber das Budget nicht übersteigt.
Sie können es schaffen!
Sie denken vielleicht, dass ein größeres Budget einfacher zu handhaben ist, aber viele außergewöhnliche Hochzeiten lassen sich auch mit einem kleinen Budget planen. Lassen Sie sich nicht von der Höhe des Budgets davon überzeugen, dass Sie keinen schönen Tag erleben können. Der Trick bei der Planung einer fantastischen Hochzeit besteht darin, das Beste aus Ihrem Budget zu machen, was zwar etwas Kreativität und Flexibilität erfordert, aber durchaus machbar ist!