Was ist der Unterschied zwischen im Labor gezüchteten Diamanten und Moissanit?

Was ist der Unterschied zwischen im Labor gezüchteten Diamanten und Moissanit?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass sowohl im Labor gezüchtete Diamanten als auch Moissanite Fälschungen sind. Es ist auch ein Irrglaube, dass ein im Labor gezüchteter Diamant und ein Moissanit dasselbe sind. Beides ist nicht wahr. Obwohl Labordiamanten nicht auf natürliche Weise in der Erde entstanden sind, sind sie nach Industriestandards immer noch Diamanten. Moissanite hingegen sind ein völlig anderer Stein.

Aus einer Reihe von Gründen verlieren natürlich abgebaute Diamanten in der Gesellschaft an Glanz. Für viele mag dies an den tatsächlichen Kosten eines Diamanten liegen, aber auch die Menschenrechtsfragen und die ökologischen Folgen des Abbaus dieser Steine sind ein Grund zur Sorge. Wenn Sie ein Traditionalist sind, mag Ihnen etwas anderes als ein Diamantring fremd erscheinen.

Aus diesem Grund haben Paare in den letzten Jahren begonnen, nach weniger teuren und nachhaltigeren Optionen für Ringe zu suchen, ohne sich vom Konzept des diamantenen Verlobungsrings" zu entfernen. Wenn das auf Sie zutrifft, könnten Sie einen im Labor gezüchteten Diamanten oder Moissanit für Ihren Verlobungsring oder Ehering in Betracht ziehen. Aber bevor Sie das tun, sollten Sie den Unterschied kennen, denn sie sind nicht dasselbe.

Was ist ein im Labor gezüchteter Diamant?

Ein im Labor gezüchteter Diamant ist chemisch gesehen dasselbe wie ein natürlicher Diamant. Beide werden aus reinem Kohlenstoff hergestellt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass er in einem Labor hergestellt und nicht in der Erde abgebaut wird. Optisch sind sie identisch. Selbst ein Experte wird den Unterschied nicht erkennen können, es sei denn, er verfügt über eine professionelle Ausrüstung.

Obwohl im Labor gezüchtete Diamanten in der Regel eine bessere Reinheit aufweisen (d. h. weniger Einschlüsse), sind sie dennoch anfällig für Einschlüsse. Nur weil er künstlich hergestellt wurde, heißt das nicht, dass er auch perfekt ist. Wie bereits erwähnt, werden diese Diamanten jedoch immer noch als echte Diamanten eingestuft, so dass es möglich ist, einen mit einer ordnungsgemäßen Zertifizierung zu finden, wenn Ihnen das wichtig ist. Und das Beste ist, dass es sich um echte Diamanten handelt, die konfliktfrei sind. Wenn Sie also über Umwelt- oder humanitäre Fragen besorgt sind, aber trotzdem einen echten Diamanten wollen, ist dies vielleicht die beste Wahl für Sie.

Was ist ein Moissanit?

Moissanit kann natürlich vorkommen, ist aber sehr selten. Er wurde erstmals 1893 von Dr. Henri Moissan an einer Meteoriteneinschlagstelle in Arizona entdeckt. Die meisten Moissanite werden heute in einem Labor hergestellt. Während sowohl geförderte als auch im Labor gezüchtete Diamanten aus reinem Kohlenstoff bestehen, ist Moissanit eigentlich Siliziumkarbid, d. h. er besteht sowohl aus Kohlenstoff als auch aus Siliziumdioxid, was ihn zu einem völlig anderen Kristall als einen Diamanten macht. Ob Sie es glauben oder nicht, die einzigartige Zusammensetzung eines Moissanite macht ihn doppelt so strahlend und deutlich farbenfroher als jeden anderen Diamanten.

Was ist der Unterschied zwischen einem im Labor gezüchteten Diamanten und einem Moissanit?

Wenn Sie einen Diamanten in Erwägung ziehen, aber nicht von der Minenversion begeistert sind, könnten Sie vor der Entscheidung zwischen einem Moissanit und einem im Labor gezüchteten Diamanten stehen. Schauen wir uns einige der wichtigsten Faktoren an, die Ihnen bei der Wahl helfen können.

Preis

Budgetbewusste Paare könnten einen Moissanite attraktiver finden als einen im Labor gezüchteten Diamanten, da der Preisunterschied recht deutlich ist. Während der Preis für einen im Labor gezüchteten Diamanten etwa 30-50 % über dem eines geförderten Diamanten liegt, ist Moissanite deutlich billiger - nur 5-10 % eines geförderten Diamanten. Beide haben einen geringen Wiederverkaufswert, aber selbst bei natürlichen Diamanten erhalten Sie wahrscheinlich etwa 50 % des ursprünglichen Preises zurück, es sei denn, Ihr Stein ist von besonderer Bedeutung.

Härte

Ein Diamant wird auf der Mohs-Härteskala mit 10/10 bewertet und ist damit die härteste Substanz der Welt. Ein Moissanit kommt dem sehr nahe, er liegt zwischen 9,25/10 und 9,5/10, so dass man sagen kann, dass er den zweiten Platz verdient. Letztendlich sind beide gleichermaßen haltbar und selbst für einen aktiven Lebensstil geeignet. Beide werden mit Sicherheit ein Leben lang halten.

Farbe

Moissanit ist von Natur aus farblos oder mit einem leichten Gelbstich. Im Labor hergestellter Moissanit kann jedoch manchmal mit einer begrenzten Palette von Farbtönen beschichtet werden. Wenn Sie Wert auf eine einzigartige Farbe legen, sollten Sie sich besser für einen im Labor gezüchteten Diamanten entscheiden, da dieser in jeder Farbe hergestellt werden kann.

Ökologische und soziale Auswirkungen

Immer mehr Paare interessieren sich für Alternativen zu Diamanten, vor allem, wenn man bedenkt, dass diese wegen zerstörerischer Abbaupraktiken, unsicherer Arbeitsbedingungen und Kinder- und Sklavenarbeit in Verruf geraten sind. Aus diesem Grund kann ein Moissanite die perfekte Wahl sein, wenn Sie das Aussehen eines Diamanten lieben, sich aber Sorgen über die ethischen Aspekte machen, die mit Diamanten verbunden sind.

Ist ein Moissanit einem Diamanten vorzuziehen?

Wenn es Ihnen nicht wichtig ist, "das Echte" zu haben, kann ein Moissanite ein kluger Kauf sein. Er ist wesentlich billiger und sieht, so könnte man argumentieren, genauso gut oder sogar besser aus als ein Diamant. Schließlich ist ein Verlobungsring (hoffentlich) eine einmalige Anschaffung im Leben, so dass es keinen Grund gibt, nicht in einen Klassiker zu investieren. Aber wir hoffen, dass der Vergleich zwischen den beiden oben genannten Ringen Ihnen dabei hilft, die beste Entscheidung zu treffen.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 1  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!