Diamantring-Einstellungen

Ob Sie es glauben oder nicht, eine Fassung kann das Erscheinungsbild des Rings und des Steins drastisch beeinflussen. Je nach Form und Größe Ihres Steins kann die richtige Fassung ihn eindrucksvoller erscheinen lassen, während die falsche das Gegenteil bewirken kann. Die Fassung muss auch im Hinblick auf Ihren Lebensstil berücksichtigt werden, da einige Fassungen für eine aktive Person möglicherweise nicht geeignet sind.
Eine Ringfassung bezieht sich auf die Art und Weise, wie der Diamant und/oder der Stein am Band befestigt ist. Es gibt viele verschiedene Arten, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Bei der Wahl eines Diamantrings wird die Fassung oft übersehen, vor allem, wenn der Ring nicht maßgefertigt ist. Sie ist jedoch aus einer Reihe von Gründen ein wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Um dies besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Ringfassungen, um herauszufinden, warum.
Zackenfassung
Die Zackenfassung ist bei weitem die beliebteste Fassung, vor allem bei Solitären. Der Hauptstein wird entweder mit vier oder sechs "Haken" an den Rändern befestigt. Vier Zacken bringen den Diamanten besser zur Geltung und sind am besten für größere Steine geeignet, die keine zusätzliche Verzierung benötigen. Die minimale Menge an Metall maximiert den Lichteinfall des Steins, so dass er stärker funkelt. Und da im Vergleich zu anderen Fassungen nur sehr wenig zusätzliches Metall verwendet wird, können Sie bei der Endabrechnung etwas Geld einsparen.
Sechs Zacken hingegen können den Diamanten optisch etwas größer erscheinen lassen. Außerdem ist sie sicherer als eine Fassung mit vier Zacken und kann sich lohnen, wenn Sie sich Sorgen machen, einen teuren Edelstein zu verlieren. Eine ikonische Version der Sechs-Zacken-Fassung ist die Tiffany-Fassung, die 1886 von Tiffany & Co. erfunden wurde und bei der der Stein höher als normal über ein einfaches Metallband gefasst wird.
Der größte Nachteil jeder Zackenfassung ist, dass sie den Diamanten überschatten kann, wenn Ihr Stein sehr klein ist (weniger als 1/2 Karat). Und wie bereits erwähnt, bieten die Zacken nur eine minimale Sicherheit für den Stein, wenn sich einer von ihnen löst.
Lünettenfassung
Die Lünettenfassung ist wohl die sicherste Fassung und eignet sich am besten für jemanden, der befürchtet, seinen Ring versehentlich zu beschädigen, aber dennoch einen großen Stein in der Mitte haben möchte. Das liegt daran, dass der Diamant vollständig von einem dünnen Metallrahmen umschlossen ist. Richtig gemacht, kann dies auch den Eindruck erwecken, dass Ihr Stein größer ist als er tatsächlich ist.
Halo-Fassung
Die wahrscheinlich zweitbeliebteste Fassung ist die Halo-Fassung mit einem größeren Diamanten in der Mitte, der von kleineren Steinen umringt wird. Dies ist eine gute Wahl, wenn Sie möchten, dass Ihr Herzstück größer erscheint als es ist. Die Kombination verleiht dem Ring zusätzlichen Glanz und schafft ein einzigartiges Gesamtbild. Ein weiterer Grund, warum die Halo-Fassung eine Top-Option ist, ist, dass sie budgetfreundlich ist, da es viel billiger ist, mehrere kleine Diamanten im Vergleich zu einem großen zu kaufen.
Cluster-Fassung
Die Cluster-Fassung ist der Halo-Fassung sehr ähnlich, mit dem Unterschied, dass sich kein großer Stein in der Mitte befindet. Stattdessen werden mehrere kleine Diamanten so angeordnet, dass sie wie ein einziger großer Stein wirken. Dies ist ebenfalls eine sehr beliebte Option, da die Kombination kleiner Steine anstelle eines großen Steins den Ring wesentlich preiswerter macht. Und da jeder Stein einzeln gesichert ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass er beschädigt wird oder sich in der Kleidung verfängt.
Kathedralfassung
Wenn Sie hingegen keine Bedenken haben, dass Ihr Ring zu sehr herausragt, sollten Sie sich für eine Kathedralfassung entscheiden. Das bedeutet im Grunde nur, dass der Diamant höher als normal über das Band gesetzt wird. Von der Seite betrachtet sieht es sogar so aus, als wäre der Stein eingerahmt, was das Gesamtbild dramatisch aufwertet und den Lichteinfall maximiert. Dies ist optimal für diejenigen, die mehrere Bänder übereinander stapeln möchten, und bietet mehr Möglichkeiten für ein einzigartiges Design rund um den Mittelteil.
Pavé-Fassung
Ein weiterer Verwandter des Halos ist die Pavé-Fassung, bei der ein großer Solitärdiamant im Mittelpunkt steht und von kleineren Steinen umgeben ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die kleineren Steine nebeneinander auf dem Ehering platziert sind und nicht um den Diamanten selbst. Dies verleiht dem Ring mehr Glanz, ohne dass er "zu viel" ist, und lenkt nicht vom Hauptstein ab. Die Pavé-Fassung wird oft mit der Halo-Fassung kombiniert, um einen auffälligeren optischen Effekt zu erzielen.
Bar-Fassung
Anstelle eines zentralen Steins sind bei der Barrenfassung mehrere Steine durch Metallplatten entlang des Rings voneinander getrennt. Sie ist eine der besten Optionen für aktive Menschen, da keine Edelsteine herausragen und das Risiko, dass der Ring an irgendetwas hängen bleibt, minimal ist. Sie ist eine beliebte moderne Option, ohne zu minimalistisch zu sein.
Spannende Fassung
Die wohl einzigartigste Variante ist die Spannfassung, bei der ein Diamant zwischen zwei Enden des Ringes gepresst wird, so dass der Eindruck entsteht, der Stein würde fast schweben. Diese Fassung eignet sich nur für die härtesten Edelsteine, wie Diamanten, Saphire und Rubine, da der Druck weichere Steine brechen kann. Der größte Nachteil dieser Fassung besteht darin, dass sich die Größe des Rings in Zukunft nur schwer ändern lässt.
Kanalfassung
Ähnlich wie bei der Stangenfassung gibt es bei der Kanalfassung eine Reihe von Diamanten entlang des Eherings, aber kein Metall, das die einzelnen Steine trennt. Stattdessen scheinen die Diamanten zwischen zwei sehr dünnen Metallbändern "eingeklemmt" zu sein. Sie ist ebenfalls sehr haltbar und unauffällig, bietet den Steinen jedoch weniger Lichteinfall (und damit auch weniger Glanz).
Welche Option ist die beste für mich?
Wie Sie sehen, gibt es bei der Wahl einer Fassung viel zu beachten. Denken Sie zunächst an Ihren täglichen Lebensstil, Ihre modischen Vorlieben sowie an die Form und Größe Ihres Diamanten. Am besten probieren Sie in einem Geschäft verschiedene Fassungen an, um herauszufinden, welche am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie sich jederzeit mit dem Verkäufer beraten und ihm Ihre Wünsche und Bedenken mitteilen, denn dafür ist er ja da.