Wie man den richtigen Ort für eine Hochzeit auswählt

Wie man den richtigen Ort für eine Hochzeit auswählt

Es ist leicht, sich in eine Hochzeitslocation zu verlieben: Die wunderschönen Blumen, die perfekten Bandakzente oder die Holzdekoration reichen aus, um jeden in den Bann zu ziehen und zu verzaubern. Wenn man den Ort erst einmal auf Bildern oder persönlich gesehen hat, kann es leicht passieren, dass man trotz der Richtlinien, die er bietet, rationalisiert: "Sicher, wir brauchen Platz für 90 Gäste, aber sie sagen, es geht auch für 80... das kriegen wir doch sicher hin?" oder "Wir brauchen keinen Platz für 190 Gäste, aber sehen Sie sich diese herrlichen Fenster an! Unsere 120 Gäste werden es lieben!" Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie sich Gedanken über Ihre Hochzeitslocation machen können, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Größe wählen.

Haben Sie die Anzahl der Gäste richtig eingeschätzt?

Dies ist der erste und wichtigste Punkt bei der Wahl eines Veranstaltungsortes in der richtigen Größe! Viele denken zwar, sie könnten die Namen auf ihrer Gästeliste zählen und dann getrost weitermachen, aber in Wahrheit wird die Zahl schwanken. Berücksichtigen Sie einige Faktoren, die sich auf die endgültige Gästezahl auswirken könnten. Wie weit ist der Veranstaltungsort von den Wohnorten der Gäste entfernt? Je weiter entfernt, desto weniger Gäste werden kommen. Bieten Sie alleinstehenden Gästen Begleitpersonen an? Wenn ja, müssen Sie damit rechnen, dass einige, aber nicht alle, dieses Angebot annehmen werden. Haben Sie möglicherweise Ihrer zukünftigen Schwiegermutter oder Ihrer eigenen Mutter die Möglichkeit gegeben, einige ihrer engen Freunde einzuladen? Das kann die Liste verlängern, vor allem, wenn sie nicht genau wissen, wie viele Personen zu jeder der eingeladenen Familien gehören. Zählen Sie auch die Kinder mit, denn die meisten Kinder über drei Jahren benötigen eine Mahlzeit und einen Sitzplatz. Natürlich ist die Zahl, auf die Sie kommen, immer noch eine Schätzung, und die Veranstaltungsorte wissen das, aber es ist gut, so gut wie möglich zu schätzen.

Ändert sich die Empfehlung des Veranstaltungsortes je nach der Struktur Ihres Empfangs?

Es gibt so viele Möglichkeiten für Empfänge: Vorspeisen in einem Stehbereich mit hohen Tischen, Picknicktische für ein Barbecue-Dinner oder runde Tische für ein Bankett mit Stoffservietten. Diese unterschiedlichen Möglichkeiten erfordern auch unterschiedliche Räumlichkeiten: Der gleiche weitläufige Raum, in dem 140 Personen zum Abendessen Platz finden, kann für eine Cocktailstunde 200 Personen fassen. Sprechen Sie mit dem Veranstaltungsort darüber, wie Sie sich den Empfang vorstellen, und bitten Sie ihn um eine persönliche Empfehlung, was alles passen könnte.

Wie berechnet der Veranstaltungsort die Kosten für die Gäste, insbesondere, wenn Sie die Anzahl der Gäste überschreiten?

Wenn Sie eine Hochzeitslocation haben, die das Catering übernimmt, ist es wichtiger denn je, eine genaue Gästezahl zu ermitteln und die Vertragsdetails zu klären. Wenn ein Veranstaltungsort nur selten Hochzeiten mit weniger als 150 Gästen ausrichtet und normalerweise pro Gast abrechnet, kann Ihre Hochzeit für 120 Personen teurer werden, wenn der Raum zum Preis für 150 Personen reserviert wird. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, welche zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie sich für einen Veranstaltungsort entscheiden, der für Ihre Gästezahl "zu groß" ist. Wenn Sie sich hingegen für einen charmanten kleinen Veranstaltungsort entscheiden und versuchen, noch mehr Gäste unterzubringen, sollten Sie sich sowohl auf die zusätzlichen Kosten pro Person als auch auf etwaige Zusatzkosten, wie z. B. für Bettwäsche oder Miettische, einstellen.

Fühlt sich der Raum leer oder überfüllt an, wenn die erwartete Anzahl von Gästen kommt?

Dies ist weniger ein praktisches Problem als vielmehr ein ästhetisches. Sprechen Sie unbedingt mit dem Koordinator des Veranstaltungsortes, um herauszufinden, ob der Raum in der Vergangenheit bereits Gruppen in der Größe Ihrer Hochzeit beherbergt hat. Man wird Ihnen sagen können, dass man die Glasschiebetüren zum Innenhof geöffnet hat und ein paar zusätzliche Gäste überhaupt kein Problem darstellten, oder dass es sich bei so wenigen Gästen in einem so großen Raum so anfühlte, als ob niemand zur Hochzeit gekommen wäre. Das ist ein trauriger Grund, einen Veranstaltungsort komplett abzulehnen. Wenn Sie also eine Antwort erhalten, die Ihnen nicht gefällt, sprechen Sie darüber, wie der Raum unterteilt oder erweitert werden kann, um das offene, aber belebende Gefühl zu erhalten, das Sie sich für einen Hochzeitsort wünschen.

Haben Sie die Optionen für den Veranstaltungsort ausgeschöpft oder verlieben Sie sich in jeden Veranstaltungsort, den Sie sehen?

Dies ist eine wichtige Frage zur Selbstreflexion, da sie darüber entscheidet, ob Sie sich schnell auf einen gefragten Veranstaltungsort festlegen oder nicht. Wenn Sie sich nicht sicher sind und kein Geld für eine Anzahlung verschwenden wollen, ist es oft am besten, die Entscheidung für einen Veranstaltungsort zu verschieben. So können Sie sich nicht nur Zeit nehmen, um sicherzugehen, dass Sie auf die schönen Kronleuchter nicht überreagieren, sondern Sie haben auch die Möglichkeit, sich über andere Optionen zu informieren oder nach anderen Möglichkeiten zu suchen. Wenn an Ihrem Veranstaltungsort etwas nicht stimmt, sollten Sie sich nach anderen Möglichkeiten umsehen. Wenn Sie erkennen, dass alles andere wesentlich weniger perfekt ist, werden Sie sich eher damit abfinden, sich auf diesen Veranstaltungsort festzulegen und daran arbeiten, alle Probleme zu lösen.

Wenn Sie sich diese Fragen gestellt haben, sind Sie viel besser darauf vorbereitet, alle anderen Probleme zu lösen, die sich bei der Wahl des perfekten Veranstaltungsortes ergeben.

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 0  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!