Hochzeitstorten-Traditionen

Es gibt viele Traditionen rund um die Hochzeit; man denke nur an das bekannte Sprichwort "Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes, etwas Blaues". Ich bin mir sicher, dass Ihnen noch ein Dutzend andere einfallen! Es gibt sogar so viele Hochzeitstraditionen, dass es sogar einige gibt, die sich allein um die Hochzeitstorte drehen. Welche dieser Traditionen möchten Sie an Ihrem großen Tag miterleben?
Weißer Zuckerguss
Jeder weiß, dass das traditionelle weiße Hochzeitskleid Reinheit und Unschuld symbolisieren soll, aber was ist mit einer traditionellen weißen Hochzeitstorte? Der Grund, warum Hochzeitstorten früher immer weiß waren, lag eher in der Bequemlichkeit, denn Zucker ist weiß und Zuckerguss wird aus Zucker hergestellt. Im Laufe der Zeit wurde extrem weißer Zuckerguss zu einem Statussymbol für die Wohlhabenden, denn je weißer der Zuckerguss, desto raffinierter und damit teurer der Zucker. Natürlich gibt es heute Hochzeitstorten in allen möglichen Farben, aber diese Tradition hat immer noch Bestand.
Mehrere Etagen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Hochzeitstorten so viele Etagen haben? Das liegt zum einen daran, dass man den Gästen viel Kuchen servieren kann, zum anderen aber auch an der Geschichte. Im Mittelalter wurden gewürzte Brötchen so hoch wie möglich gestapelt. Wenn Braut und Bräutigam diesen riesigen Gebäckstapel küssen konnten, ohne ihn umzustoßen, hatten sie ein Leben lang Reichtum zu erwarten. Natürlich wurden aus den Gebäckstapeln später stufenförmige Torten. Aber auch in Form von Muffin-Türmen oder klassischeren, kulturellen Desserts wie den französischen Windbeuteln Croquembouche erlebt der Dessertturm heute ein Comeback.
Anschneiden der Torte
Bei vielen Hochzeiten versammeln Braut und Bräutigam ihre Freunde und Familie, um dem Anschneiden der Hochzeitstorte beizuwohnen. Diese Tradition gilt als ein besonderer Moment, da das frisch vermählte Paar seine erste gemeinsame Aufgabe erfüllt. Früher war diese Aufgabe jedoch allein Sache der Braut, da sie damit ihre Jungfräulichkeit verlor. Als die Hochzeitstorten immer größer und aufwändiger wurden, mussten die Bräute die Hilfe ihrer Ehemänner in Anspruch nehmen. Heute ist dies eine viel erwartete Aktivität bei der Hochzeitsfeier. Sie bietet eine wunderbare Gelegenheit für Fotos, und es gibt leckeren Kuchen!
Sich gegenseitig füttern und die Torte anschneiden
Sobald die Torte angeschnitten ist, ist es Zeit, sie zu essen! Doch zuerst füttern sich Braut und Bräutigam traditionell gegenseitig mit einem Bissen. Diese niedliche Geste ist ein süßes Symbol der gegenseitigen Hingabe und zeigt ihre Liebe und Verehrung. In den letzten Generationen hat sich diese Tradition sogar zu etwas Neuem entwickelt - dem gegenseitigen Reinbeißen in die Torte! Auch wenn nicht alle Paare darauf stehen, ist es eine lustige, alberne und moderne Variante der Tradition.
Tortenaufleger
Hochzeitstortenaufleger haben eine lange Tradition, auch wenn ihre Ursprünge nicht genau bekannt sind. Die Geschichte besagt jedoch, dass die Figuren in der Mitte der obersten Etage stehen, um die Bedeutung der Liebe zwischen Braut und Bräutigam zu zeigen.
Die Rettung der obersten Etage
Vor Jahrzehnten bekamen Ehepaare in der Regel viel jüngere Kinder als heute. Tatsächlich bekamen viele Paare ihr erstes Kind innerhalb des ersten Jahres ihrer Ehe. Und so wurde die oberste Etage der Hochzeitstorte für die Taufe des Kindes aufgespart. Auch heute noch heben viele Paare die oberste Schicht ihrer Hochzeitstorte auf, um sie an ihrem einjährigen Hochzeitstag gemeinsam zu genießen. Damit dies gelingt, muss die Torte gut in Plastik eingewickelt und in einem luftdichten Behälter verschlossen werden. Damit die Torte perfekt aussieht, sollte sie nur so lange in den Gefrierschrank gelegt werden, bis sie gefroren ist, damit sie nicht verschmiert, und erst dann eingewickelt werden. Einige Bäckereien bieten inzwischen kleine Hochzeitstorten an, um diese Tradition zu ersetzen, denn viele Paare verzichten darauf, um sich die Mühe zu ersparen. Auf diese Weise können Sie Ihren Kuchen haben und ihn auch noch essen!
Die Torte des Bräutigams
Die genauen Ursprünge dieser Tradition sind umstritten, aber die Bräutigamstorte ist seit langem ein fester Bestandteil von Hochzeiten in den Südstaaten der USA. Die Bräutigamstorte besteht in der Regel aus einem dunklen Schokoladenkuchen, um einen Kontrast zu der traditionellen weißen Torte zu schaffen, aber heutzutage wird sie als ein Ort betrachtet, an dem Individualität und Persönlichkeit zur Geltung kommen. Diese Tradition erfreut sich immer größerer Beliebtheit und breitet sich auch auf andere Gebiete aus.
Schlafen mit Kuchen unter dem Kopfkissen
Früher legten Alleinstehende auf der Suche nach der wahren Liebe ein Stück Hochzeitstorte unter ihr Kopfkissen, weil sie glaubten, dass sie dann in der Nacht von ihrem zukünftigen Partner träumen würden. Diese Tradition ist fast 300 Jahre alt und stammt aus einer Zeit, in der Stücke der Hochzeitstorte des Bräutigams als Hochzeitsgeschenke verteilt wurden.
Hochzeitstorten-Anhänger
Diese nette kleine Tradition wird eigentlich bei Brautduschen verwendet, aber da Brautduschen eine weitere Hochzeitstradition sind, ist es sinnvoll, sie auch hier zu erwähnen.
Die Tradition sieht vor, dass goldene oder silberne Anhänger direkt in die Torte eingebacken oder unter die unterste Schicht gelegt werden. Jedes Amulett hat eine besondere Bedeutung, und wenn die Gäste ihr Amulett finden, erhalten sie das entsprechende Glück. Zu den üblichen Anhängern gehören ein Herz für die wahre Liebe, ein Kleeblatt oder ein Hufeisen für Glück, eine Blume für blühende Liebe, ein Ring für eine bevorstehende Verlobung, ein Kinderwagen für Kinder, ein Telefon für gute Nachrichten, ein Anker für Reisen und Abenteuer, ein Geldbeutel für Glück, Hochzeitsglocken für eine zukünftige Ehe, ein Schaukelstuhl für ein langes Leben und ein Bilderrahmen für ein glückliches Leben.
Es macht Spaß, Traditionen in Ihre Hochzeitszeremonie einzubauen, und sie können vielen Paaren viel bedeuten. Sie sollten zwar nicht als Regeln betrachtet werden, an die sich jedes Paar halten muss, aber vielleicht möchten Sie einige von ihnen aufgreifen, wenn es Zeit für die Torte bei Ihrem Empfang ist!