9 Tipps für einen verregneten Hochzeitstag

9 Tipps für einen verregneten Hochzeitstag

Auch wenn die meisten Paare nicht an die Möglichkeit von Regen an ihrem besonderen Tag denken wollen, ist es besser, sich auf das Schlimmste vorzubereiten, als zu versuchen, damit fertig zu werden, wenn es passiert. Wenn Sie eine Frühlings-, Herbst- oder sogar Winterhochzeit planen, akzeptieren Sie, dass es regnen könnte, und überlegen Sie, wie Sie damit umgehen können.

1. planen Sie

Eine Hochzeit im Freien zu veranstalten, kann wunderschön sein. Sattes Grün, blauer Himmel und funkelnde Sterne bilden die perfekte Kulisse für jeden Anlass. Aber da die meisten Hochzeitstermine bereits Monate im Voraus festgelegt werden, können Sie nie vorhersagen, wie das Wetter wird. Wahrscheinlich kann man es nicht einmal ein paar Tage im Voraus vorhersagen. Deshalb ist es am besten, Pläne für den Fall zu machen, dass Ihr perfekter Sonnentag grau wird. Auch bei einer Indoor-Hochzeit sollten Sie eine solche Versicherung in Betracht ziehen - für die lang ersehnten Außenaufnahmen und den Weg von Ihrer Unterkunft zum Veranstaltungsort.

2. eine Hochzeitsversicherung abschließen

Eine Hochzeitsversicherung wird das Wetter nicht aufhellen, aber sie könnte Ihre Laune verbessern. Eine Versicherung für Ihre Hochzeit kann Ihnen eine Menge Stress ersparen, wenn das Wetter sich verschlechtert. Wenn Sie zum Beispiel Ihre Hochzeit aufgrund von schlechtem Wetter, wie z. B. einem Wirbelsturm, absagen müssen, deckt eine Hochzeitsversicherung dies in der Regel ab. Die Hochzeitsversicherung deckt eine Vielzahl von Dingen ab, unter anderem auch, wenn der Ort der Zeremonie oder des Empfangs aufgrund von schlechtem Wetter beschädigt wird oder nicht zugänglich ist. In diesem Fall sollte die Versicherung die Kosten für die Verlegung der Trauung und alle damit verbundenen Details abdecken.

3. den Einladungen Regenkarten beifügen

Wenn Sie eine Hochzeit im Freien planen, sollten Sie Ihren Einladungen unbedingt Karten für Regentage beifügen. Auf diesen Karten sollten alle Alternativpläne für Ihre Hochzeit beschrieben sein, die Sie für den Fall haben, dass es regnet.

4) Schützen Sie Ihr Make-up und Ihre Haare vor Wasser

Keine Braut möchte, dass ihre Haare kräuseln oder ihr Make-up verläuft. Es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Hochzeits-Make-up selbst auftragen können. Zunächst einmal sollten Sie Ihre Haut nach der Reinigung mit einer Grundierung versehen, damit das Make-up länger hält. Außerdem sollten Sie wasserfestes Make-up verwenden (was für jede Braut mit Tränen in den Augen eine Selbstverständlichkeit ist), aber auch ein unsichtbares Puder, um Ihr Make-up zu fixieren. Schließlich gibt es Make-up-Sprays, die Sie kaufen können, um Ihr Make-up für den Tag zu fixieren und zu versiegeln. Für Ihr Haar sollten Sie ein feuchtigkeitsbeständiges Haarspray verwenden.

Wenn Sie einen professionellen Visagisten und Friseur beauftragen, kennen diese wahrscheinlich schon alle Tipps und Tricks für ein lang anhaltendes Make-up und Haar, selbst bei feuchtem Wetter. Sie sollten sie fragen, ob sie für Nachbesserungen bleiben können, falls das eine Option ist.

5. Ein Zelt mieten

Informieren Sie sich im Voraus über den Verleih von Zelten. So sind Sie gewappnet, falls Mutter Natur Ihnen einen Strich durch die Rechnung macht. Erkundigen Sie sich bei der Zeltvermietung, ob sie eine Notrufnummer für laufende Veranstaltungen oder Eilaufträge am selben Tag bereithält. Wenn es in Ihr Budget passt, ist es vielleicht sogar eine gute Idee, ein Zelt im Voraus zu mieten, so oder so. Es kann nie schaden, bei einer Hochzeit im Freien einen schattigen und trockenen Platz zum Verweilen zu haben. Und wenn Sie Ihre Hochzeit an einem Veranstaltungsort im Freien ausrichten, hat man dort vielleicht schon einen Plan für solche Situationen, fragen Sie also unbedingt nach.

6. Besorgen Sie Regenschirme und Stiefel

Angenommen, Sie können schon im Voraus wissen, ob es an Ihrem Hochzeitstag regnen wird (selbst wenn es nur am Vorabend ist), dann können Sie für Ihre Hochzeitsgesellschaft und Ihre Gäste süße Regenstiefel und Regenschirme kaufen. Bei den Regenstiefeln gibt es eine große Auswahl an bezaubernden Modellen. Ob mit Blumenmuster oder Tupfen, Sie werden sicher etwas finden, das gut zu den Kleidern Ihrer Brautjungfern passt.

Es ist auch eine nette Geste, Ihren Gästen Regenschirme zur Verfügung zu stellen, wenn sie nicht daran gedacht haben, ihre eigenen mitzubringen. Die Schirme müssen weder groß noch teuer sein, Hauptsache, sie halten Sie trocken. Natürlich können Sie sich als Braut und Bräutigam auch eigene Regenschirme ausdenken. Wenn Sie Ihre Hochzeit mit Regenschirmen und Regenstiefeln ausstatten, haben Sie die Möglichkeit, ein wenig Spaß zu haben - warum also nicht?

7. Halten Sie Handtücher bereit

Schon zu Beginn des Tages sollten Sie wissen, ob es regnen könnte. Falls ja, sollten Sie Handtücher für sich und Ihre Gäste mitbringen. Auch wenn Regenschirme zur Verfügung stehen, ist es hilfreich, etwas zum Abtrocknen zu haben, und sei es nur, um ein paar Wassertropfen von den Schultern oder vom Rücken abzuwischen.

8. Haben Sie Spaß an der Fotografie

Es gibt viele wunderschöne Aufnahmen von verregneten Hochzeiten, also keine Angst - Sie können auch bei nassem Wetter wunderschöne Fotos von Ihrem besonderen Tag machen. Wenn Sie einen Fotografen suchen, sollten Sie ihn fragen, ob er weiß, was zu tun ist, wenn es regnet. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf sollte nicht nur wissen, was zu tun ist, sondern auch, wie er den Regen und das Licht kreativ für Ihre Fotos nutzen kann.

9. Mit dem Strom schwimmen

Wir haben keine Kontrolle über das Wetter, aber wir können kontrollieren, wie wir damit umgehen. Wenn Ihr perfekter, sonniger Hochzeitstag wolkig wird, lassen Sie sich davon nicht die Laune verderben. Akzeptieren Sie es als das, was es ist, gehen Sie mit dem Strom und haben Sie Spaß!

War dieser Artikel hilfreich?  👍 0   👎 0   👀 1  Bewertung:   Geschrieben von: 👩 Andrea Fischer


Kommentar hinzufügen
×
Wait 20 seconds...!!!